Unterhaltung

Frau für Sex betäubt Neue Enthüllungen im Fall Bill Cosby

In der "Cosby Show" war er der perfekte Familienvater - und im wahren Leben? Bill Cosby.

In der "Cosby Show" war er der perfekte Familienvater - und im wahren Leben? Bill Cosby.

(Foto: imago/UPI Photo)

Die Vorwürfe gegen Bill Cosby wiegen schwer. Dutzende Frauen beschuldigen den Schauspieler, sie missbraucht zu haben. Cosby streitet alles ab. Doch nun sind Unterlagen aufgetaucht, die ihn belasten.

Der unter Missbrauchsvorwürfen stehende US-Fernsehstar Bill Cosby hat zugegeben, mindestens eine Frau unter Drogen gesetzt zu haben, um mit ihr Sex zu haben. Wie aus Gerichtsdokumenten aus dem Jahr 2005 zu einem Jahrzehnte zurückliegenden Fall hervorgeht, verabreichte der heute 77-Jährige einer Mitarbeiterin der Temple University in Philadelphia das Hypnotikum Methaqualon. Der Stoff, der umgangssprachlich auch als Quaaludes bezeichnet wird, ist ein Arzneimittel, kann aber auch als Droge missbraucht werden. Das Verfahren zu diesem Fall wurde allerdings später eingestellt.

In den Dokumenten ist eine Befragung Cosbys durch eine Anwältin der Frau aufgezeichnet. Mit Blick auf das Beruhigungsmittel wird der Schauspieler gefragt, ob er dieses "anderen Menschen gegeben" habe. "Ja", antwortet Cosby. Weiter fragt die Anwältin: "Als Sie das Quaaludes bekamen, hatten Sie vor, dieses jungen Frauen zu geben, mit denen Sie Sex haben wollten?" Cosby bejaht dies wiederum, korrigiert sich aber kurz darauf. Er habe die Frage "missverstanden". Seine Antwort habe sich nur auf eine Frau bezogen, nicht auf mehrere Frauen, sagt er.

"Dann haben wir Sex"

Cosby gibt allerdings zu, dass er der betreffenden Frau aus Philadelphia die Droge gegeben habe. Beide hätten sich in Las Vegas getroffen - "hinter der Bühne". "Ich gebe ihr Quaaludes, dann haben wir Sex", wird Cosby in den Aufzeichnungen zitiert.

In den vergangenen Monaten haben etwa 30 Frauen dem Schauspieler sexuelle Vergehen bis hin zur Vergewaltigung vorgeworfen. Viele der angeblichen Fälle liegen aber Jahrzehnte zurück und wären verjährt. Cosby, der in den 80er-Jahren mit der Sitcom "The Cosby Show" weltbekannt geworden war, hat die Vorwürfe stets bestritten.

Quelle: ntv.de, vpr/AFP/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen