Politik

"Permanente CSU-Blutgrätschen" FDP verspottet Söders Jamaika-Abgesang

dccc09cf4c47221991de04ade576609c.jpg

Die Ampel-Sondierungen sind beschlossen. Der CSU-Chef fasst das als Absage an ein Jamaika-Bündnis auf. Darüber entspannt sich ein Scharmützel auf Twitter: FDP-Politiker werfen Söder eine egopolitische Geisterfahrt vor. Und halten fest: Jamaika und Gespräche mit Laschet bleiben eine Option.

Nach der Entscheidung von SPD, Grünen und FDP für ein erstes Dreiergespräch zur möglichen Bildung einer sogenannten Ampelkoalition haben sich Politiker von FDP und CSU einen Schlagabtausch auf Twitter geliefert. Mehrere FDP-Bundestagsabgeordnete kritisierten Aussagen von CSU-Chef Markus Söder. Der hatte nach der Ankündigung von SPD, Grünen und FDP von einer "klaren Vorentscheidung" gesprochen. "FDP und Grüne haben sich entschieden für diesen Weg der Ampel. Den müssen sie jetzt auch konsequent gehen", sagte Söder. Es müsse jetzt die Realität anerkannt werden. Man müsse sich damit vertraut machen, dass es sehr wahrscheinlich eine Regierung ohne die Union geben werde. Es gehe nun auch um "Selbstachtung und Würde".

"Ohne die permanenten CSU-Blutgrätschen gegen Armin Laschet könnten wir morgen Sondierungsgespräche für eine Jamaika-Koalition beginnen", schrieb der FDP-Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle bei Twitter. "Dass Söder heute gegen Jamaika schießt, obwohl FDP und Grüne diese Variante explizit offen lassen, setzt seiner Obstruktion die Krone auf." Sein Fraktionskollege Max Mordhorst sprach von "opportunistischen Spielchen". Der FDP-Abgeordnete Jens Brandenburg schrieb: "Es ist ja egopolitisch nachvollziehbar, dass Söder die Laschet-CDU scheitern sehen will. Aber es geht jetzt um größere Fragen als um seine Karriere."

"Warum eine Koalition mit dem Egomanen Söder?"

CSU-Generalsekretär Markus Blume wiederum kritisierte die Freien Demokraten: Die FDP "entscheidet sich für die Ampel und will anschließend nicht die Verantwortung für das Scheitern von Jamaika übernehmen. Fakt ist: Wir hätten gern weitergeredet, Ihr habt Euch gegen parallele Sondierungen entschieden", schrieb er auf Twitter. FDP-Chef Christian Lindner hatte gesagt, eine Jamaika-Koalition bleibe für seine Partei eine "inhaltlich tragfähige Option". Er hatte zudem gesagt, "es gibt keine Parallelgespräche".

Schon in der vergangenen Woche hatte ein führender FDP-Politiker mit Blick auf die schwierige Abwägung zwischen Ampel- und Jamaika-Koalition gesagt: "Bei uns fragen sich schon einige, wieso die FDP mit dem Egomanen Söder eine Koalition eingehen soll."

Quelle: ntv.de, mau/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen