Politik

US-Bürger in russischer Haft Putin "hofft" auf Lösung für Gershkovich und Whelan

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
US-Journalist Evan Gershkovich sitzt seit März in russischer Haft.

US-Journalist Evan Gershkovich sitzt seit März in russischer Haft.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

Wegen angeblicher Spionage sitzen zwei US-Amerikaner in Russland in Haft. Kremlchef Putin erklärt nun, er weigere sich nicht, die beiden "zurückzugeben". Im Gegenzug verlangt Moskau die Übergabe russischer Gefangener. Russland sei zwar an einer Einigung interessiert, erklärt Putin - aber "es ist nicht einfach".

Kremlchef Wladimir Putin hat die Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen mit Washington über die Freilassung wegen Spionage in Russland inhaftierter US-Bürger bestätigt. Ihm zufolge will Russland "eine Einigung" über die Rückkehr von Evan Gershkovich erzielen, einem Reporter des "Wall Street Journals" ("WSJ"). Gershkovich sitzt wegen Spionagevorwürfen in russischer Haft. Das "WSJ" und die US-Regierung bestreiten die Vorwürfe vehement.

Bei seiner großen Jahrespressekonferenz wurde Putin zu der jüngsten Erklärung der US-Regierung von Präsident Joe Biden befragt, die russische Regierung habe ein neues Angebot zur Freilassung von Gershkovich sowie des ehemaligen US-Marinesoldaten und Sicherheitsbeauftragten der Stadt Michigan, Paul Whelan, abgelehnt. Whelan befindet sich ebenfalls in russischer Haft.

"Es ist nicht so, dass wir uns geweigert haben, sie zurückzugeben", sagte der russische Präsident. "Wir wollen eine Einigung erzielen, und diese Vereinbarungen müssen für beide Seiten akzeptabel sein und beiden Seiten gerecht werden. Wir haben diesbezüglich Kontakte mit unseren amerikanischen Partnern, und es gibt einen ständigen Dialog."

Mehr zum Thema

Putin fügte hinzu: "Es ist nicht einfach. Ich werde nicht ins Detail gehen, aber im Allgemeinen scheint es mir, dass wir eine Sprache sprechen, die wir beide verstehen. Ich hoffe, dass wir eine Lösung finden werden." Moskau verlangt von den USA im Gegenzug die Übergabe russischer Gefangener. Russland hat so in den USA verurteilte Schwerverbrecher immer wieder freibekommen.

Justiz verlängert U-Haft für Gershkovich

Der russische Geheimdienst FSB nahm Gershkovich, der vom russischen Außenministerium als Journalist akkreditiert war, am 29. März fest, als er sich auf einer Reportage in der russischen Stadt Jekaterinburg befand. Der 32-jährige Reporter wird seither im Moskauer Lefortowo-Gefängnis festgehalten. Ein Gericht in Moskau bestätigte am heutigen Donnerstag auch die zuletzt bis 30. Januar verlängerte Untersuchungshaft für Gershkovich.

Der 53-jährige Ex-US-Soldat Whelan war 2018 in Russland festgenommen worden und verbüßt eine 16-jährige Haftstrafe aufgrund einer Verurteilung wegen Spionage, die er, seine Familie und die Vereinigten Staaten für falsch halten. Er sitzt in einer Strafkolonie in Zentralrussland ein.

Quelle: ntv.de, uzh/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen