Politik

Seit Wochen vermisst Ukrainischer Journalist tot bei Kiew gefunden

bc86748e5653f27de82f273d5c1af7b0.jpg

Maks Levin bei einem Einsatz im Januar in Donezk.

(Foto: REUTERS)

Wochenlang ist ein ukrainischer Fotograf verschwunden, nun wird seine Leiche nördlich von Kiew entdeckt. Laut ukrainischer Generalstaatsanwaltschaft ist er von russischen Soldaten erschossen worden. Der 40-Jährige ist bereits der sechste Journalist, der im Ukraine-Krieg getötet wurde.

Im Norden von Kiew ist ein ukrainischer Fotojournalist tot aufgefunden worden. Maks Levin sei seit fast drei Wochen vermisst worden, am Freitag sei sein Leichnam dann in der Nähe des Dorfes Guta Meschygirska entdeckt worden, teilte die ukrainische Präsidialverwaltung auf Telegram mit. Der Tote wurde nach dem Abzug der russischen Truppen aus dem Gebiet mehrere Dutzend Kilometer nördlich der Hauptstadt Kiew entdeckt.

Die ukrainische Generalstaatsanwaltschaft erklärte, Levin sei nach vorläufigen Erkenntnissen von russischen Soldaten erschossen worden. Der Fotograf sei unbewaffnet gewesen und von zwei Kugeln aus Kleinfeuerwaffen getroffen worden. Die Behörde nahm nach eigenen Angaben Ermittlungen wegen eines mutmaßlichen Kriegsverbrechens und zu den genauen Todesumständen Levins auf.

Mehr zum Thema

Levin ist laut Reporter ohne Grenzen der bereits sechste Journalist, der seit Beginn der russischen Invasion am 24. Februar in der Ukraine getötet wurde. Er sei nicht nur unbewaffnet gewesen, sondern habe auch eine Jacke getragen, die ihn als Mitglied der Presse ausgewiesen habe. Auf Journalisten zu schießen, sei ein "Kriegsverbrechen", erklärte Reporter ohne Grenzen auf Twitter.

Der 40-jährige Levin arbeitete für ukrainische und internationale Medien. Er hinterlässt vier Kinder. Levin galt als sehr erfahrener Fotograf. Während der Kämpfe zwischen ukrainischen Truppen und von Russland unterstützten Separatisten in der Ostukraine im Jahr 2014 war es ihm gelungen, aus einer eingekesselten Stadt zu fliehen, in der Hunderte ukrainische Soldaten getötet wurden.

Quelle: ntv.de, chf/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen