Politik

Ukraines einzigartige "Mrija" Zwei Festnahmen nach Antonow-225-Zerstörung

1989 schulterte die Antonow-225 die sowjetische Raumfähre Buran auf dem Weg zu einer Flugschau.

1989 schulterte die Antonow-225 die sowjetische Raumfähre Buran auf dem Weg zu einer Flugschau.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Antonow-225 war eine Lastenträgerin par excellence und auch ein Einzelstück. Dann wurde das ukrainische Wahrzeichen zu Beginn des russischen Angriffskriegs zerstört. Der ukrainische Inlandsgeheimdienst kreidet dies auch mehreren ehemaligen Luftfahrtmanagern an und nimmt nun zwei von ihnen fest.

Nach der Zerstörung des größten Frachtflugzeugs der Welt, der Antonow-225 "Mrija", vor gut einem Jahr hat der ukrainische Inlandsgeheimdienst (SBU) die Festnahme von zwei ehemaligen Luftfahrtmanagern bekannt gegeben. Der ehemalige Direktor des Flugzeugherstellers Antonow sowie der Chef des Sicherheitsdienstes der Firma wurden wegen ihrer Rolle bei der Zerstörung des Flugzeugs bei Kämpfen kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs festgenommen, wie der SBU via Telegram erklärte.

Nach einem stellvertretenden Direktor, der sich "vor der Justiz versteckt", werde gefahndet, hieß es weiter. Das Flugzeug war von der russischen Armee Ende Februar 2022 bei Kämpfen auf dem Flugplatz Hostomel etwa 20 Kilometer nordwestlich von Kiew zerstört worden. Nach Angaben des Sicherheitsdienstes hatten die drei ehemaligen Manager im Januar und Februar 2022 dem ukrainischen Militär verboten, Befestigungen auf dem Flugplatz zu errichten, der so zum Schauplatz erbitterter Kämpfe wurde.

"Diese kriminellen Handlungen führten zur vorübergehenden Einnahme dieses strategisch wichtigen Flugplatzes und benachbarter Ortschaften sowie zur Zerstörung des Flugzeugs 'Mrija'" - das weltweit einzige Exemplar dieses Typs, - erklärte der SBU.

15 Jahre Haft drohen

Mehr zum Thema

Den drei Männern wird demnach zur Last gelegt, "legitime Aktionen" der Armee "verhindert" zu haben. Ihnen drohen laut SBU bis zu 15 Jahre Haft. "Diejenigen, die (...) dem Feind geholfen haben, eines der Symbole der Ukraine zu zerstören, müssen ihre verdiente Strafe erhalten", betonte SBU-Chef Wassyl Maljuk.

Die 84 Meter lange Maschine konnte bis zu 250 Tonnen Fracht bei einer Geschwindigkeit von bis zu 850 Kilometern pro Stunde transportieren. Das Flugzeug wurde seit 2001 von der ukrainischen Fluggesellschaft Antonov Airlines betrieben und spielte während der Corona-Pandemie bei der weltweiten Verteilung von Masken eine wichtige Rolle. Zudem wurde es von der NATO und verschiedenen Ölgesellschaften regelmäßig für großvolumige Frachtsendungen eingesetzt.

Quelle: ntv.de, mpe/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen