Sport

"Millionen unterdrückte Frauen" Irans Olympia-Medaillengewinnerin flieht

Rio 2016: Kimia Alisadeh feiert ihre Bronzemedaille.

Rio 2016: Kimia Alisadeh feiert ihre Bronzemedaille.

(Foto: imago/Xinhua)

Kimia Alisadeh verlässt den Iran. Sie ist die einzige Sportlerin des Landes, die jemals eine Medaille bei Olympischen Spielen gewonnen hat. Ihre Flucht begründet die Taekwondo-Kämpferin damit, dass sie "eine der Millionen unterdrückten Frauen" in der Islamischen Republik sei.

Die einzige olympische Medaillengewinnerin des Irans hat das Land verlassen und ihre Flucht mit der politischen Situation in der Islamischen Republik begründet. Die Taekwondo-Kämpferin Kimia Alisadeh bezeichnete sich auf Instagram als "eine der Millionen unterdrückten Frauen im Iran". Nach Informationen der Iranian Students News Agency Isna, eine von iranischen Studenten betriebene, weitgehend unabhängige Nachrichtenagentur, soll sich Alisadeh in den Niederlanden aufhalten.

Die 21-Jährige kritisierte in ihrem Beitrag unter anderem, dass sie einen Hidschab tragen müsse, und beschuldigte Offizielle im Iran des Sexismus und schlechter Behandlung. Ihre Entscheidung, den Iran zu verlassen, sei schwer gewesen, aber notwendig, schrieb Alisadeh.

Die stellvertretende Sportministerin Mahin Farhadizad wurde von Isna mit den Worten zitiert, dass man keine Sportlerin zwingen könne, im Iran zu bleiben. "Was wir tun können, ist, Frauen und Frauensport zu unterstützen", sagte Farhadizad.

Alisadeh hatte 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro die Bronzemedaille gewonnen. Ein Jahr später erkämpfte sie sich bei der Weltmeisterschaft in der Klasse bis 62 Kilogramm die Silbermedaille.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen