Sport

Drei Festnahmen in Wimbledon Klimaaktivisten hebeln Sicherheitskonzept aus

Einer der Aktivisten wird festgenommen.

Einer der Aktivisten wird festgenommen.

(Foto: IMAGO/Shutterstock)

Gleich zwei Matches beim Tennis-Klassiker in Wimbledon werden wegen Klimaaktivisten unterbrochen. Ihre Aktion ist ungewöhnlich. Aus Sorge vor Protesten waren in diesem Jahr die Sicherheitskontrollen am All England Lawn Tennis and Croquet Club verschärft worden.

Das Tennis-Turnier in Wimbledon ist am Mittwoch mehrfach von Klimaaktivisten gestört worden. Dabei kam es nach Angaben der Organisatoren zu drei Festnahmen. Zwei Mitglieder der Gruppe Just Stop Oil stürmten zunächst während des Matches zwischen Grigor Dimitrov und Sho Shimabukuro auf den Platz Nummer 18. Eine Frau verteilte Konfetti und Puzzle-Teile, ein Mann setzte sich auf dem Rasen hin. Beide wurden von Sicherheitskräften abgeführt und der Platz mit Laubbläsern gereinigt.

Mehr zum Thema

"Nach einem Vorfall auf Platz 18 wurden zwei Personen wegen des Verdachts schweren Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung festgenommen und nun vom Gelände entfernt", teilten die Organisatoren bei Twitter mit. "Das Spiel auf dem Platz wurde vorübergehend unterbrochen und nach einer Pause aufgrund von Regen wird das Spiel bald wieder aufgenommen." Etwas später wurde auch das Match zwischen Katie Boulter und Daria Saville unterbrochen, als ein dritter Aktivist auf Platz 18 stürmte und dort erneut Konfetti verteilte. Wie die Organisatoren mitteilten, wurde auch er festgenommen. Das Match konnte nach kurzer Zeit fortgesetzt werden.

Aus Sorge vor Protesten waren in diesem Jahr die Sicherheitskontrollen am All England Lawn Tennis and Croquet Club verschärft worden. Das führte an den ersten drei Tagen zu langen Warteschlangen am Einlass. Die Stewards waren angewiesen worden, alle Taschen besonders gründlich zu durchsuchen. Das Konfetti und die Puzzle-Teile hatten die Aktivisten im Karton eines Puzzles hineingeschmuggelt, das eine Abbildung des Center-Courts zeigte.

Quelle: ntv.de, tno/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen