Sport

Starke Leistung, viele Fouls Satou Sabally bringt sich um den perfekten Start in die WNBA-Finals

Sabally im Gespräch mit dem Schiedsrichter.

Sabally im Gespräch mit dem Schiedsrichter.

(Foto: AP)

Satou Sabally ist im ersten Play-off-Finale gewohnt treffsicher. Doch über die Dauer des Spiels wird ein Problem immer größer. Es wird zu einem entscheidenden Detail bei den Las Vegas Aces.. Bereits am Sonntag kann die Berlinerin es besser machen.

Basketball-Nationalspielerin Satou Sabally hat zum Auftakt der Finalserie in der WNBA einen perfekten Start mit den Phoenix Mercury verpasst. Im ersten von sieben möglichen Partien verlor das Team der besten deutschen Spielerin bei den Las Vegas Aces mit 86:89 (50:45) und liegt im erstmalig gespielten Modus Best-of-Seven mit 0:1 zurück. Für den Titel werden vier Erfolge benötigt.

Sabally war mit 19 Punkten einmal mehr treffsicher, fehlte aber teilweise aufgrund von Foul-Problemen in der Schlussphase. "Wir müssen besser verteidigen und bessere Lösungen finden", forderte die Berlinerin nach dem Spiel und forderte. "Wir werden am Sonntag zurückkommen und das Spiel gewinnen."

Phoenix lag in einem engen ersten Finale häufig in Führung. Vor allem Kahleah Copper sorgte mit 19 Zählern vor dem Seitenwechsel für wichtige Mercury-Punkte. Beim Stand von 66:57 im dritten Viertel sah für Sabally und ihre Mannschaft alles nach dem erhofften Auswärtssieg aus (28. Minute).

Saballys Foulprobleme bremsen Phoenix

Wie schon so häufig in den Playoffs war Sabally nach der Pause kaum zu stoppen. Dank eines erfolgreichen Distanzwurfes der 27-Jährigen führte ihr Team kurz nach Beginn des vierten Durchgangs mit 74:67. Danach stoppte sie sich selbst: Sabally erhielt ihr fünftes Foul und ließ zudem noch durch das Wegwerfen des Balls eine Unsportlichkeit folgen (32.).

Da jedes weitere Vergehen einen vorzeitigen Ausschluss von Sabally bedeutet hätte, musste sie vorerst auf der Bank. Ohne ihre Führungsspielerin hatte Phoenix sichtlich Probleme, während Las Vegas wieder herankam und das Match drehen konnte. Sabally kam vier Minuten vor dem Ende wieder auf das Parkett zurück, konnte die knappe Niederlage jedoch nicht mehr verhindern: Ihr Wurf zum möglichen Ausgleich beim Stand von 86:89 wenige Sekunden vor Schluss war zudem nicht erfolgreich. Am Sonntag (Ortszeit) haben Sabally und Co. erneut in Las Vegas die nächste Chance auf den ersten Sieg. Danach wechselt die Final-Serie für zwei Spiele nach Phoenix.

Quelle: ntv.de, sue/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen