Sportvorstand geht im Sommer Schalke trennt sich von Jochen Schneider
16.02.2021, 16:49 Uhr
Macht im Sommer Schluss: S04-Sportvorstand Jochen Schneider.
(Foto: imago images/RHR-Foto)
Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 und Sportvorstand Jochen Schneider trennen sich im Sommer. Der Vertrag werde nach dieser Saison einvernehmlich aufgelöst, teilt der abstiegsbedrohte Revierklub mit. Schneider verspricht, bis zum letzten Spieltag "alles versuchen" zu wollen, um den Klassenerhalt zu schaffen.
Der FC Schalke 04 und Jochen Schneider gehen im kommenden Sommer getrennte Wege. Der Aufsichtsrat verständigte sich mit dem Vorstand Sport und Kommunikation einvernehmlich auf die Auflösung seines Vertrages zum 30. Juni 2021. Ursprünglich war Schneiders Kontrakt bis zum 30. Juni 2022 datiert.
"Leider haben wir insbesondere in den vergangenen zwölf Monaten nicht das umsetzen können, was wir uns vor knapp zwei Jahren vorgenommen hatten", gab Schneider, der im März 2019 die schwierige Nachfolge des zurückgetretenen Christian Heidel angetreten hatte, auf der Website des Vereins zu. "Ohne Zweifel trage ich Verantwortung für Planungen, Entwicklungen und Entscheidungen, die ich stets nach bestem Wissen und Gewissen getroffen habe. Hierzu gehören auch Fehlentscheidungen, die mich im Nachhinein sehr ärgern." Der amtierende Sportvorstand verspricht: "Wir werden bis zum letzten Spieltag alles versuchen, um entgegen aller Prognosen den Klassenerhalt doch noch zu schaffen."
Am Freitagabend hatten sich mehrere Hundert Fans vor der S04-Geschäftsstelle versammelt und mit Plakaten ("Egal ob Liga eins oder zwei, Jochen, Du bist nicht dabei!") und Sprechgesängen ("Schneider raus! Schneider raus!") den Rauswurf des glücklosen Managers gefordert. Schneider soll sein Büro verlassen und draußen mit den aufgebrachten Anhängern diskutiert haben.
"Grundlegende Veränderungen notwendig"
Der Sportvorstand ließ mitteilen, er sei weiterhin von der Kraft und Größe Schalkes überzeugt und wolle der neue sportlichen Führung einen einfachen Übergang ermöglichen. "S04 ist und bleibt ein großartiger Verein, der hoffentlich schon bald gestärkt aus dieser äußerst schwierigen Situation hervorgehen wird." Der Sportvorstand hoffe, dass Schalke wieder "zur Ruhe kommt und jenen Zusammenhalt lebt, der die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten darstellt".
Schneider wird laut Verein bis zur Übernahme der Geschäfte durch einen neuen sportlich Verantwortlichen die Amtsgeschäfte normal weiterführen. Die Vorbereitung auf die Spielzeit 2021/2022 übernehmen aber Mike Büskens (Koordinator für verliehene Spieler und internationale Aktivitäten), Peter Knäbel (Direktor Nachwuchs und Entwicklung) und Norbert Elgert (U19-Chef-Trainer). Schneider soll dem Trio weiterhin beratend zur Seite stehen und inhaltliche Entscheidungen, die in Abstimmung mit dem dreiköpfigen Team getroffen werden, umsetzen.
"Der Aufsichtsrat ist sich einig, dass grundlegende Veränderungen im sportlichen Bereich notwendig sind, um den FC Schalke 04 aus der Krise und in eine erfolgreichere Zukunft zu führen", erklärt der Aufsichtsratschef auf der S04-Homepage. "Bei der Neustrukturierung der Lizenzspielerabteilung gilt der Grundsatz Gründlichkeit vor Schnelligkeit." "Eurofighter" Büskens, Knäbel und Elgert würden dafür das vollste Vertrauen des Vereins genießen. "Die Drei tragen die Schalke-DNA in sich und stehen für die Werte unseres Vereins." S04 wäre sich sicher, "dass Jochen Schneider bis zum letzten Tag alles für Schalke 04 geben wird."
Nach einer starken Hinserie 2019/2020 ging es mit den Schalkern seit Januar 2020 rapide bergab. Der Revierklub hat von den letzten 37 Bundesligaspielen nur eins gewonnen. David Wagner musste als Cheftrainer bereits kurz nach dem Saisonstart im Sommer gehen. Auch der von Schneider verpflichtete glücklose Manuel Baum ist längst wieder weg. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt bereits neun Punkte. Der vierte Abstieg der Vereinsgeschichte rückt immer näher. Am kommenden Samstag kommt es nun zum Krisen-Derby gegen Borussia Dortmund.
Quelle: ntv.de, dbe