Das bringt der Olympia-Tag Goldener Märtens auf "Spaßstrecke", Medaille nach Fahne für Wagner?

Olympiasieger ist er schon, nun kann Lukas Märtens die Spiele von Paris auf seiner "Spaßstrecke" genießen. Für den Schwimmer ist auch über 200 Meter Rücken eine Medaille drin. Auf die hofft auch Deutschlands Fahnenträgerin Anna-Maria Wagner auf der Judomatte. Und die Leichtathleten legen nun ebenfalls los.

18.09 Uhr, Judo, Frauen: Zweimal gewann Anna-Maria Wagner in der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm schon WM-Gold. Nun möchte die 28-Jährige aus Ravensburg, die in Tokio zweimal Bronze holte, auch bei Olympia ganz oben stehen. Es wäre die sportliche Krönung für die Judoka, die bei der Eröffnungsfeier gemeinsam mit Basketball-Star Dennis Schröder die deutsche Fahne trug.

Nach der Fahne will Anna-Maria Wagner am liebsten auch eine Medaille in den Händen halten.

Nach der Fahne will Anna-Maria Wagner am liebsten auch eine Medaille in den Händen halten.

(Foto: dpa)

Die Silbermedaille von Miriam Butkereit hat beim Deutschen Judo-Bund schon mal für kollektives Aufatmen gesorgt. "Wir freuen uns riesig. Damit ist auch viel Druck aus der Mannschaft genommen worden, auch für Anna-Maria Wagner", sagte DJB-Leistungssportvorstand Hartmut Paulat.

07.30 Uhr, Leichtathletik: Beim Gehen werden die ersten Medaillen vergeben. Über 20 Kilometer sind erst die Männer dran, danach die Frauen. Für Deutschland gehen Leo Koepp und Christopher Linke sowie Saskia Feige an den Start. Linke ist der bislang erfolgreichste von ihnen, der 35-Jährige wurde 2022 Vize-Europameister, in Rio und Tokio bei den Olympischen Spielen jeweils Fünfter, ebenso bei der WM im Vorjahr und 2017, 2019 landete der Potsdamer auf Rang vier. Reicht es diesmal für das Podium? "Ich habe eine sehr gute Form, ich würde sogar fast sagen eine bessere Form als letztes Jahr", sagte Linke: "Ich bin guter Dinge, ich habe sehr gut trainiert. Mal schauen, was so geht."

09.30/18.30 Uhr, Basketball, 3x3, Damen: Das DBB-Team muss gleich zweimal ran. Am Morgen geht es für Svenja Brunckhorst, Sonja Greinacher, Elisa Mevius und Marie Reichert gegen Kanada, am Abend dann gegen Aserbaidschan. Beim Auftakt gewannen sie überraschend gegen die USA, am Mittwoch kassierten sie gegen Australien eine Niederlage. Trotzdem bleibt das Team zuversichtlich. "Wir haben heute mit zwei Punkten verloren. Wir haben gezeigt, dass wir auf Weltniveau spielen können. Wir haben gestern die USA geschlagen und zu Recht gewonnen", sagte Brunckhorst. Die besten zwei Mannschaften der Achtergruppe ziehen direkt ins Halbfinale ein, die Teams auf den Plätzen drei bis sechs ermitteln in einer Extra-Runde die beiden weiteren Halbfinalisten.

11 Uhr, Basketball, Frauen: Der Auftaktsieg gegen Europameister Belgien hat bei den deutschen Frauen für viel Selbstvertrauen gesorgt. Gegen Japan soll der zweite Vorrundensieg her. Mit einem weiteren Sieg hätte das deutsche Team die Qualifikation für das Viertelfinale und die damit verbundene Reise nach Paris sicher.

Allerdings muss das Team auf Nyara Sabally verzichten. Die 24-Jährige vom WNBA-Klub New York Liberty hatte im Spiel gegen Belgien eine Gehirnerschütterung erlitten. Bei den DBB-Frauen, die sich erstmals für Olympia qualifiziert haben, liegt damit noch mehr Verantwortung auf den Schultern von Saballys Schwester, Topspielerin Satou Sabally von den Dallas Wings.

19 Uhr, Handball, Frauen: Nach dem Kantersieg gegen Slowenien wartet auf die DHB-Auswahl eine schwere Aufgabe. Im Duell mit dem WM-Dritten Dänemark ist das Team von Bundestrainer Markus Gaugisch klarer Außenseiter. "Wir haben keine Lust zu warten, wie Südkorea und Slowenien jetzt noch zwei Spiele machen, sondern wir wollen Ruhe haben und möglichst Dänemark schlagen, auch wenn die Aufgabe natürlich schwer ist", sagt Gaugisch dennoch. Erfolgsfaktoren würden sein, "dass wir den wurfgewaltigen und körperlich sehr präsenten dänischen Rückraum stressen". Zudem müsse man schauen, "dass wir diese Körperlichkeit auch in den Angriff bringen".

Deutschland steht nach den Niederlagen gegen Südkorea (22:23) und Schweden (28:31) sowie dem so wichtigen Sieg gegen Slowenien momentan bei 2:4 Punkten. Letzter Vorrundengegner wird dann am Samstag (19 Uhr/ZDF, Eurosport und im ntv.de-Liveticker) Europameister Norwegen sein. Die ersten vier von den sechs Teams ziehen ins Viertelfinale ein.

20:37 Uhr: 200 Meter Rücken, Männer, Finale: Mit dem Selbstbewusstsein des Olympiasiegers schwimmt Lukas Märtens selbst auf seiner Nebenstrecke in der Weltspitze mit. "Ich habe überhaupt keinen Druck mehr. Eine Strecke wie 200 Meter Rücken ist eine Spaßstrecke, da bin ich gerade Vierter - das ist nicht so schlecht", sagte der 22-Jährige nach seinem überraschend starken Halbfinalrennen. In den Endlauf geht der Magdeburger nicht chancenlos. Was ihn sogar selbst überrascht: "Vierter, obwohl ich das nicht wirklich jeden Tag trainiere. Das ist aller Ehren wert." Märtens hatte sich gleich im ersten Schwimmfinale von Paris zum ersten deutschen Olympiasieger im Becken seit 36 Jahren gekrönt.

Früher Nachmittag, 2. Spiel auf Court Suzanne-Lenglen: Tennis, Männer, Einzel: Nächste Hitzeschlacht für Alexander Zverev auf dem Weg zur Medaille? Der Tokio-Olympiasieger, der zuletzt mit den hohen Temperaturen in Roland Garros zu kämpfen hatte, bekommt es am Nachmittag im Viertelfinale des Tennisturniers mit dem Italiener Lorenzo Musetti zu tun. Bei den Frauen geht es bereits um Medaillen - die Halbfinals stehen auf dem Programm. Auch im Mixed und im Frauen-Doppel werden die Finalistinnen gesucht.

Die Übertragungen der Wettbewerbe

Das ZDF überträgt von 7 Uhr an bis Mitternacht. Eurosport beginnt mit seiner Sendung "Bonjour Paris" ebenfalls um 7 Uhr, die Live-Übertragungen gehen bis 23 Uhr. Zudem sind die Wettbewerbe in Einzelstreams auf sportschau.de, zdf.de/sport und der Plattform Discovery+ zu sehen.

Die Entscheidungen des Tages

Schwimmen

20:30 Uhr: 200 Meter Schmetterling, Frauen, Finale

21:04 Uhr: 200 Meter Brust, Frauen, Finale

21:49 Uhr: 4 x 200 Meter Freistil, Frauen, Finale

Rudern

11:18 Uhr: Doppelzweier, Frauen, Finale

11:30 Uhr: Doppelzweier, Männer, Finale

11:50 Uhr: Vierer ohne St., Frauen, Finale

12:10 Uhr: Vierer ohne St., Männer, Finale

Kanu-Slalom

17:30 Uhr: Kajak-Einer, Herren, Finale

Fechten

20:30 Uhr: Florett Mannschaft, Damen, Finale

Schießen

09:30 Uhr: KK-Sportgewehr Dreistellungskampf 50 Meter (3 x 40), Männer, Finale

Segeln

14:43 Uhr: 49er, Männer, Medal Race

15:43 Uhr: 49er FX, Frauen, Medal Race

Turnen

18:15 Uhr: Mehrkampf, Frauen, Finale

Judo

17:38 Uhr: bis 100 Kilogramm, Männer, Finale

Quelle: ntv.de, ara/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen