Damen machen Topstart perfekt Rühr lässt deutsche Hockey-Herren jubeln
08.08.2016, 18:52 Uhr
Christopher Rühr (r.) freut sich über seinen Treffer in letzter Sekunde.
(Foto: dpa)
Dank eines Last-Minute-Treffers sind die deutschen Hockey-Männer auf Viertelfinalkurs. Das 2:1 gegen Indien fällt 4,7 Sekunden vor Schluss - Maßarbeit. Auch die Damen setzen sich in ihrem zweiten Spiel gegen Neuseeland durch und machen den Traumstart perfekt.
Dank Christopher Rühr bleiben die deutschen Hockey-Herren weiterhin ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe B. Der 22-jährige Stürmer erzielte vier Sekunden vor Schluss das umjubelte Siegtor zum 2:1 gegen Indien. Die deutschen Damen verbuchen ihrerseits den ersten Turniersieg in Rio. 2:1 lautet der Endstand gegen das favorisierte Neuseeland.

Jubel bei den Hockey-Damen: Der Sieg über Neuseeland war so nicht unbedingt zu erwarten.
(Foto: REUTERS)
"Wir haben damit ein Signal an die Konkurrenz gesendet, dass die Deutschen erst geschlagen sind, wenn sie im Bus sitzen", sagte der Matchwinner der DHB-Männer, Christopher Rühr, von Rot-Weiss Köln. "Die drei Punkte zählen, da ist es egal, wer am Ende das Tor macht." Auch der Bundestrainer war sichtlich erleichtert. "Das Tor war folgerichtig mit gutem Timing", sagte Valentin Altenburg.
Streckenweise mit Problemen
Sein Team hatte allerdings über weite Strecken große Probleme mit dem schnellen Spiel der Inder. "Wir haben uns phasenweise schwerer getan, als es nötig gewesen wäre. Wir haben wahnsinnig viele Bälle verloren und konnten wenig Passspiel aufziehen", kritisierte Altenburg.
Niklas Wellen (18. Minute) hatte den Weltranglistendritten in der ersten Halbzeit mit seinem dritten Turniertor in Führung geschossen, ehe Rupinder Singh (23./Strafecke) für den Rekord-Olympiasieger ausglich. In den Drangphasen der Inder war auf Torwart Nicolas Jacobi Verlass, der seine Vorderleute mit starken Paraden vor einem Rückstand bewahrte. "Indien ist sau-unangenehm zu spielen und wir haben einfach nicht unseren besten Tag gehabt", meinte der Keeper.
Bereits Morgen (17.30 Uhr MESZ) bestreitet Deutschland sein drittes Turnierspiel gegen Irland. "Dieser Rhythmus ist für uns Routine. Wir werden jetzt auslaufen gehen, dann ins Eisbad und danach kommen die Physios", verriet der Schlussmann vom Uhlenhorster HC.
Frauen mit starkem Auftritt
Die an Nummer neun der Welt platzierten Tennis-Damen gewannen ebenfalls mit 2:1 (1:1) gegen Neuseeland. Die Entscheidung besorgte Anne Schröder (44. Minute) per Strafecke. Nach dem 1:1-Ausgleichstreffer durch Pia Oldhafer (22.) waren die Deutschen spielerisch überlegen, vergaben ihre Chancen aber zu leichtfertig. Die als Nummer Vier der Welt gelisteten "Black Sticks" waren zuvor durch Petrea Webster (10.) in Führung gegangen. Am Mittwoch (17.30 Uhr MESZ) trifft Deutschland in seinem dritten Turnierspiel auf Südkorea. Zuvor hatte es ein Unentschieden gegen China gegeben. Damit bewahren die DTB-Frauen die Chance auf den Viertelfinal-Einzug, die Konkurrenz ist allerdings extrem stark.
Quelle: ntv.de, jgu/dpa