Technik

Spitzenmodell kommt im April HTC 10 zeigt sein schickes Alukleid

5,15-Zoll-Schönling im Metallkleid: Das HTC 10 auf geleakten Renderings.

5,15-Zoll-Schönling im Metallkleid: Das HTC 10 auf geleakten Renderings.

(Foto: @evleaks)

Das nächste HTC-Flaggschiff soll HTC 10 heißen. Zum Spitzenmodell im Alukleid gibt es erste Fotos und Renderings, außerdem ein paar technische Daten, die auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Samsung und LG hindeuten. Ein Präsentationstermin ist bereits im Gespräch.

Die ersten Superphones des Jahres haben in Barcelona ihren großen Auftritt hingelegt, Samsung und LG zeigten ihre neuen, beeindruckenden Smartphones, Sony stellte in einer zurückhaltenden Präsentation seine neue X-Serie vor, Xiaomi brachte mit dem Mi5 ein Spitzenmodell, dass in Deutschland aber nicht verkauft wird. Und HTC? Die Taiwaner zeigten sich auf der Messe bedeckt, stellten nur Mittelklasse-Modelle vor. Inzwischen gibt es aber Informationen und Bilder zum nächsten Flaggschiff.

Drei Generationen lang segelten die HTC-Spitzenmodelle unter der "One"-Flagge, das mit dem One M7 eingeführte charakteristische Design wurde beim M8 und M9 nur in Details geändert. Nun steht der Nachfolger ins Haus, und offenbar verabschiedet sich HTC vom One im Namen: "HTC 10", so wird das neue Topmodell derzeit gehandelt. Auf den ersten Bildern ist die Ähnlichkeit zu den Vorgängern trotzdem deutlich zu erkennen.    

Zwischen ungewöhnlich und vertraut

Das vermeintliche HTC 10 in der freien Wildbahn.

Das vermeintliche HTC 10 in der freien Wildbahn.

(Foto: Perusmart)

Das HTC 10 sieht auf den Bildern, die "Nowhereelse.fr" zeigt, von vorne aus wie das One A9, der Fingerabdruck-Sensor sitzt wie beim iPhone-Lookalike unterhalb des Displays. Die Rückseite ist typisch für HTCs One-Reihe: Ein leicht gewölbtes Aluminiumgehäuse mit mittig platzierter Kamera und dem HTC-Logo im Zentrum. Die Bilder widerlegen frühere Gerüchte, nach denen HTC sich vom gewölbten Gehäuse verabschieden und stattdessen zu einem flachen und geraden Gehäuse wie beim One A9 übergehen werde.

Ungewohnt wirken die deutlich angeschrägten Ränder, auf den Pressebildern hervorgehoben durch Lichtreflexe am Metallgehäuse. Diese angeschliffenen Ränder sollen dem Smartphone wahrscheinlich eine schlankere Figur geben, wirken aber in Kombination mit dem gewölbten Rücken erst einmal unpassend. Doch wie das Beispiel des LG G5 zuletzt zeigte, kommt es durchaus vor, dass ein Smartphone in der Realität besser aussieht als auf Pressebildern und Renderings.

Auch zur technischen Ausstattung des HTC 10 gibt es bereits Informationen. Das Display soll 5,15 Zoll in der Diagonale messen, die Auflösung liegt wie beim S7 und beim G5 bei 2560 x 1440 Pixeln. Im Innern soll der Snapdragon 820 zum Einsatz kommen, der seine Leistung gerade erst im Antutu-Benchmark beweisen konnte und Apples A9 aussticht. Bei Twitter zeigt @OnLeaks einen Screenshot eines Antutu-Durchlaufs mit dem HTC 10, das hier aber nur 109.936 Punkte erzielte. Zur Seite stehen ihm 4 Gigabyte Arbeitsspeicher, die Kamera auf der Rückseite liefert Bilder mit einer Auflösung von 12 Megapixeln.

Zum Laden und für den Datenaustausch gibt's an der Unterseite einen USB-C-Steckplatz. Als Betriebssystem wird Android 6 zum Einsatz kommen, wie immer aber überlagert von HTCs Benutzeroberfläche Sense. Vorgestellt werden soll das HTC 10 am 19. April - das ist zumindest das Datum, das im von @evleaks veröffentlichten Renderbild auf dem Display zu sehen ist. Wie die bisher veröffentlichten Bilder andeuten, soll das Smartphone in vier Gehäusefarben auf den Markt kommen.

Quelle: ntv.de, jwa

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen