HTC im Recycling-Wahn One S9 macht HTC 10 Konkurrenz
26.04.2016, 11:36 Uhr
Das HTC One S9 sieht fast so aus wie das M9 und hat die gleiche Technik wie das M9 Prime Camera Edition.
(Foto: HTC)
HTC stellt überraschend ein neues Smartphone vor. Das One S9 ähnelt in Ausstattung und Aussehen zwei bereits erschienenen Modellen, ist günstiger als das neue HTC 10 - und könnte ihm dadurch schaden. Warum macht HTC das?
Das HTC 10 hat gerade erst seine Premiere gefeiert, da stellt der taiwanische Hersteller schon sein nächstes Top-Smartphone vor, das zumindest vom Äußeren her Anspruch auf einen Platz in der Spitzenklasse hegt. Das One S9 erscheint fast zeitgleich zum HTC 10, ist aber deutlich günstiger - und es steht mit einem Bein in der Vergangenheit.
Das Äußere des S9 ist weitgehend vom Vorjahres-Flaggschiff übernommen, auf den ersten Blick sieht es so aus wie das One M9, nur die Frontlautsprecher wurden zu schmalen Schlitzen geschrumpft. Die Ausstattung entspricht weitgehend der des Flaggschiff-Ablegers One M9 Prime Camera Edition, der erst kürzlich vorgestellt wurde, bemerkt "Areamobile". Das Gehäuse ist mit 10,09 Millimetern im Vergleich zu 9,6 Millimetern beim Prime Camera aber etwas dicker. Im Innern taktet ein Mediatek-Helio-X10-Prozessor mit maximal 2 Gigahertz, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen zur Verfügung. Der interne Speicher ist 16 Gigabyte groß und kann per microSD-Karte erweitert werden.
Displayauflösung und Bildschirmdiagonale entsprechen mit 1920 x 1080 Pixeln auf 5 Zoll exakt den Werten der M9-Vorbilder, die Hauptkamera scheint laut Datenblatt die gleiche wie in der Prime Camera Edition zu sein. Eine 13-Megapixel-Knipse mit f/2.0-Blende und optischem Bildstabilisator soll für gute Bilder sorgen, die Frontkamera schießt Fotos mit 4 Ultrapixeln und ist besonders lichtempfindlich.
Im direkten Vergleich zum HTC 10 ist das One S9 technisch schwächer, der Akku ist mit 2840 Milliamperestunden (mAh) etwas kleiner als der 3000-mAh-Akku des 10, das Gehäuse ist dicker. Auf den Markt kommt es in drei Farben, entweder in Dunkelgrau, Gold oder Gold-Silber. Den Marktstart gibt HTC mit Mitte Mai an, der Einstiegspreis liegt bei 499 Euro.
Damit steht das S9 zwischen den Stühlen: Es ist keine Günstig-Variante des aktuellen Flaggschiffs, dafür ist es zu teuer und grenzt sich in Ausstattung und Größe nicht genug ab. Es ist aber auch keine legitime Neuauflage des Vorjahresmodells, denn es ist aktuell teurer und unterscheidet sich kaum vom M9 Prime Camera Edition, das bereits eine behutsam veränderte Neuauflage des One M9 ist und erst vor wenigen Wochen vorgestellt wurde.
Warum HTC also jetzt jetzt dieses Smartphone vorstellt, ist rätselhaft. Werden die Fabrikhallen aufgeräumt, liegengebliebene Teile und Restbestände noch verbaut? Jedenfalls hat es der ohnehin angeschlagene Hersteller im Konkurrenzkampf nicht leicht. Das HTC 10 ist zwar hervorragend, doch es kommt später auf den Markt als die Flaggschiffe der großen Wettbewerber. Und gegen starke Marken wie Samsung, das aufstrebende Huawei oder das innovative und mutige LG wird es schwer werden, die Gunst der Kunden zu gewinnen. Ein Smartphone aus eigenem Hause, das fast zeitgleich erscheint und in den gleichen Gewässern fischt wie das Flaggschiff, dürfte da kaum helfen.
Quelle: ntv.de, jwa