Stiftung Warentest schickt Samsungs Galaxy-S21-Trio durch seinen Labor-Parcours. Die Smartphones schneiden gut ab und können mit Apples iPhone-12-Geräten mithalten. Die Prüfer finden kaum ein Haar in der Suppe, allerdings auch kein Ladegerät in der Verpackung.
Die neue App Clubhouse zeichnet sich momentan noch durch einen Hauch von Exklusivität aus. Doch das soll sich bald ändern: Während der Anbieter den Ausschluss von Android-Nutzern möglichst bald beenden will, erheben Verbraucherschützer schwere Vorwürfe.
Bisher ist sie nur für iPhones verfügbar, aber der enorme Zulauf macht den Machern der Social-Media-Anwendung Clubhouse offenbar Lust auf mehr: Sie kündigen eine Android-Version an. Hinter dem raschen Wachstum steckt allerdings ein umstrittener Mechanismus.
Früher als erwartet präsentiert Samsung sein neues Smartphone-Flaggschiff. Das Galaxy 21 kommt in drei Varianten, zwei Modelle unterscheiden sich eigentlich nur in der Größe, das riesige Ultra kann fast alles noch ein bisschen besser.
Wer an Tablets denkt, hat sofort das iPad im Kopf. Auch wenn Apple-Geräte bei Tests in Sachen Qualität und Komfort meistens hervorragend abschneiden, gibt es doch einige Nachteile. Beispielsweise lässt sich der Speicher der Geräte nicht erweitern. Als Alternative kommen Android-Tablets infrage. Doch welche iPad-Rivalen bieten das beste Leistungspaket?
Googles neues Pixel 5 ist kein teures Oberklasse-Smartphone mit allen Schikanen, sondern ein Mittelklasse-Smartphone, das alles hat, was man braucht. Es ist kompakt, kann 5G, hat eine klasse Kamera und ein starkes Display - was will man mehr? Von Klaus Wedekind
Das OnePlus 8T ist ein Android-Smartphone mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem hervorragenden Display, einem kraftvollen Innenleben und einer gelungenen Kameraausstattung ist es auch eine günstigere Alternative zu Apples taufrischem iPhone 12. Von Klaus Wedekind
Das Sony Xperia 5 II ist ein bärenstarkes, aber handliches Smartphone. Von der flotten Triple-Kamera bis zum schmalen Display stimmt an dem Gerät fast alles, ein paar kleinere Nachteile fallen kaum ins Gewicht. Von Klaus Wedekind
Das Motorola Razr 5G ist eine deutliche Verbesserung zur ersten Neuauflage des Kult-Handys als Falt-Smartphone, vor allem das Außendisplay ist jetzt nützlicher. ntv.de hat an dem Gerät viel Vergnügen, im Alltag schwächelt der schicke Klapper aber auch ein bisschen. Von Klaus Wedekind
Wenn man für ein Smartphone nur 130 Euro ausgibt, darf man nicht allzu viel von ihm erwarten. Das Nokia 2.4 beweist aber, dass so ein günstiges Gerät für Anfänger oder als Zweit-Handy durchaus zu gebrauchen ist. Von Klaus Wedekind
Mit dem Pixel 5 gibt Google ein Statement ab: Das 5G-Smartphone bietet zu einem vernünftigen Preis eine vernünftige Hardware an. Doppel-Kamera und Software sind top, der Rest guter Standard. Außerdem präsentiert Google das Pixel 4a 5G, einen neuen Lautsprecher und einen verbesserten Chromecast.
Das Asus Zenfone 7 Pro ist ein Top-Smartphone mit raffinierter Wende-Kamera, hoher Leistung und großer Ausdauer. Mit einem Preis von 800 Euro und einem ausgezeichneten Gesamteindruck lässt es die meisten Oberklasse-Konkurrenten ziemlich alt aussehen. Von Klaus Wedekind
Wiko bietet mit dem View5 Plus ein sehr interessantes Einsteiger-Smartphone an, das für 200 Euro unter anderem einen riesigen Akku und eine 48-Megapixel-Kamera bietet. ntv.de hat ausprobiert, wie sich das Gerät im Alltag schlägt. Von Klaus Wedekind
Hersteller Huawei kündigt an, ab dem nächsten Jahr Smartphones mit dem eigenen Betriebssystem HarmonyOS 2.0 auszustatten. Nutzer eines aktuellen Android-Geräts der Chinesen machen sich jetzt Sorgen, bald keine Updates mehr zu bekommen oder zwangsweise auf die neue Software umsteigen zu müssen. Zu Recht? Von Klaus Wedekind
Viele wollen immer das neueste Smartphone. Das alte muss dann aber nicht versauern, sondern kann unterwegs noch gute Dienste für alles Mögliche und Unmögliche leisten - nur nicht als Parkscheibe.