Nichts verpassen So behalten Serien-Fans den Überblick Beim Serien-Streaming verliert man leicht den Überblick: Was ist wann wo verfügbar? Gibt es Verwandtes, anderes Interessantes? Hier kommt das Smartphone ins Spiel.20.03.2022
Nach Urteil zu Preiserhöhungen Kann man sich von Netflix Geld zurückholen?Das Landgericht Berlin hat geurteilt: Netflix darf nicht einseitig die Preise erhöhen. Das Unternehmen bestreitet dies zwar, dennoch können Abonnenten versuchen, zu viel gezahltes Geld zurückzufordern. Praktische Folgen hat das Urteil aber nur, wenn Kunden den Preiserhöhungen nicht zugestimmt haben.09.03.2022
Nicht ausreichend transparent Preisklausel für Netflix-Abos ungültigDer Boom durch die Pandemie hält nicht ewig, der Streamingmarkt erlebt nun schwierige Zeiten. Netflix steuert dem entgegen und räumt sich über eine Vertragsklausel das Recht ein, die Abo-Preise zu ändern. Was so nicht in Ordnung ist, wie ein Gericht befindet. 22.02.2022
Nach Beschwerden wegen Abzocke Bundesnetzagentur sperrt Hunderte NummernDie Bundesnetzagentur geht offenbar rigoros gegen Rufnummern vor, die wegen Abzocke durch Verbraucher gemeldet werden. Allerdings versuchen es die Betrüger auch per SMS-Nachrichten und sogar per Fax. In der Corona-Pandemie wittern sie eine besondere Chance.04.11.2021
Abzocke von Bitcoin-Betrügern So funktioniert der virtuelle EnkeltrickMit verblüffend simplen Methoden zocken Bitcoin-Betrüger auf Twitter und Youtube naive Krypto-Fans ab. Die können den Geldstrom anschließend zwar nachverfolgen, den Übeltäter aber nicht zwingen, das virtuelle Geld zurückzugeben - das ist der Nachteil der Bitcoin-Philosophie.27.03.2021Von Christian Herrmann
Ein Paket Atemmasken: 399 Euro Wie mit Covid-19 Abzocke betrieben wirdMit Angst lässt sich Geld verdienen - das wissen auch Betrüger und Onlinehändler. Sie machen sich die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland zunutze. 04.03.2020Von Franziska Türk
Darf man ... ... Streaming-Abos mit Freunden teilen?In Familienabos bei Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify werden gerne auch - oder sogar nur - Freunde einbezogen. Ist das erlaubt? Die Antwort darauf fällt meist klar aus.25.02.2020
Abos ohne Ende Überblick behalten und Abzocke vermeiden Jetzt kaufen? Manche klicken ohne nachzudenken "Ja" und schließen damit im Netz oft direkt ein Abo ab. Das kann schnell teuer werden. Wie man nicht die Übersicht verliert - und richtig kündigt.01.10.2019
Finanztest deckt auf 41.000 Handyrechnungen falsch und zu hoch Sonderdienste eines Dritten belasten nicht selten die Mobilfunkrechnung. Und dies so ganz ohne Zutun des Kunden, wenn der weder etwas gekauft noch ein Abo abgeschlossen hat. Bezahlt werden soll trotzdem. Bis Finanztest einschreitet. 16.09.2019
Handy, Zeitung, Fitnessstudio Gesetz will die Zwei-Jahres-Verträge beendenWer den Kündigungstermin für den Handyvertrag oder das Fitnessstudio verschwitzt, soll künftig nicht mehr teuer dafür zahlen müssen. Ein Gesetz soll Verbraucher vor mehrjährigen Verpflichtungen schützen. Zudem wird die Hürde bei Werbeanrufen erhöht. Auch Inkasso-Anwälten wird das Handwerk gelegt. 15.08.2019