Flucht vor Betrugsprozess in USA Ecuador will Facebook-Abzocker ausliefernVor einigen Jahren behauptet ein Mann, rechtmäßiger Eigentümer der Hälfte von Facebook zu sein. Er untermauert seinen Anspruch mit einem angeblichen Vertrag - bis er als Betrüger überführt wird und sich mit seiner Familie absetzt. Nun droht ihm die Auslieferung.16.11.2018
Drittanbieterforderung vor Gericht Ärger mit der Mobilfunkrechnung? Am besten, man sorgt vor und lässt sich bei den Mobilfunkanbietern sogenannte Drittanbietersperren einrichten. Denn immer wieder sorgen Rechnungsposten für Leistungen Dritter für Ärger. Ungeachtet dessen ist dafür das Mobilfunkunternehmen verantwortlich. 17.01.2017
So gibt es das Geld zurück Mobilfunkfirmen unterstützen AbofallenHunderte Euro für Klingeltöne, Smileys oder angebliche Spiele? Nicht selten finden sich solche Posten auf der Handyrechnung. Mobilfunkanbieter verweisen auf Drittanbieter und bestehen auf Bezahlung. Finanztest zeigt, wie man sich gegen die Abzocke wehrt.16.09.2016
Anbieter nicht zuständig? Wenn die Mobilfunkrechnung nicht stimmtDie Rechnung für das Smartphone ist ein Schock. Vor allem deshalb, weil diese durch angebliche Leistungen Dritter in die Höhe getrieben wird. Doch der Anbieter lehnt jede Verantwortung ab und besteht auf Bezahlung. Verbraucherschützern reicht es. Sie klagen. 21.12.2015
Amtliche Nummern vorgegaukelt Telefonbetrüger erbeuten Zehntausende EuroIm Telefondisplay erscheinen die Nummern von Polizei, Gericht oder Staatsanwaltschaft - doch das ist mit Hilfe von Computerprogrammen vorgetäuscht. Betrüger zocken so ahnungslose Opfer ab - es geht um hohe Beträge und sensible Daten.10.09.2015
Pariser Themenpark im Visier der EU Zockt Disneyland deutsche Touristen ab?Mit Millionen von Besuchern pro Jahr zählt Disneyland zu den wichtigsten Touristenattraktionen Frankreichs. Nun ermittelt die EU-Kommission, weil der Freizeitpark je nach Herkunft seiner Gäste offenbar teils überhöhte Preise verlangt.29.07.2015
Knebelverträge und Wundermittel Länder wollen Kaffeefahrten-Abzocke stoppenKaffeefahrten haben einen schlechten Ruf – trotzdem machen jedes Jahr in Deutschland rund fünf Millionen Menschen mit. Immer wieder drehen Verkäufer den meist älteren Teilnehmern vermeintliche Heilmittel an – damit soll bald Schluss sein.25.07.2015
4,99 Euro pro Woche Abo-Falle bei WhatsAppSpam-Nachrichten gibt es auch bei Whatsapp. Wer derzeit einen Link zu neuen Funktionen im Messenger anklickt, läuft Gefahr, ein teures Abo am Hacken zu haben. 05.06.2015
Im Namen von Youporn Betrüger verschicken Abmahnungen 25 Euro sind für eine Abmahnung ein echter Schnäppchenpreis. So viel sollen Nutzer dafür zahlen, dass sie angeblich ein Pornovideo gestreamt haben. Bei dem Schreiben im Pseudo-Juristendeutsch sollten alle Alarmglocken schrillen.28.10.2014
Rot-rot-grüne Machtdemonstration im Bundesrat Länder stoppen vier GesetzeKräftemessen kurz vor der Bundestagswahl: Die rot-rot-grüne Ländermehrheit zeigt im Bundesrat noch einmal Zähne und lässt mehrere Vorhaben der Regierungskoalition scheitern. Vorerst.20.09.2013