Reaktionen auf Al-Sawahiri-Tod "Schritt in Richtung einer sichereren Welt"Nach der Tötung des Al-Kaida-Chefs Al-Sawahiri sind die Reaktionen in den USA und bei ihren engen Verbündeten positiv. Ex-Präsident Obama zeigt sich erleichtert, Kanadas Premier Trudeau hofft auf mehr Sicherheit. Die Taliban hingegen üben heftige Kritik.02.08.2022
"Auswärtiges Amt ignorierte uns" Ex-Botschafter in Kabul erhebt schwere VorwürfeDer Abzug der westlichen Einheiten aus Afghanistan vor einem Jahr verläuft chaotisch. Deutsche Diplomaten betonieren Waffen ein und vernichten Dokumente. Nun klagt der frühere dortige Interims-Botschafter, die Bundesregierung habe die Ratschläge der eigenen Diplomaten in den Wind geschlagen.29.07.2022
Taliban beschneiden Rechte Amnesty: Afghanische Frauen sterben "Tod in Zeitlupe"Seit der Machtübernahme durch die Taliban schrumpfen Rechte und Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen in Afghanistan. Einem Bericht zufolge werden sie aus dem Arbeitsleben verdrängt, die Bildungschancen werden ihnen genommen. Auch die Zahl von Zwangsehen steigt wieder.27.07.2022
200 jede Woche Gut 17.000 Ortskräfte nach Deutschland gereistÜber 23.000 afghanischen Ortskräften und ihren Familien verspricht die Bundesregierung nach der Machtübernahme der Taliban eine Zukunft in Deutschland. Etwa ein Viertel von ihnen sitzt immer noch fest.12.07.2022
Afghanen "kaltblütig" getötet? Britisches Militär soll Unbewaffnete erschossen habenBei nächtlichen Razzien sollen Elitesoldaten der britischen Armee in Afghanistan gezielt Unbewaffnete getötet haben. Insgesamt 54 Menschen seien so erschossen worden, berichtet die BBC. Ermittlungen dazu seien gezielt von Streitkräften behindert worden.12.07.2022
Auch Merkel wird wohl vorgeladen Bundestag will das Afghanistan-Desaster aufarbeitenDie Bilder haben sich eingeprägt: Menschen, die angesichts des Vormarschs der Taliban verzweifelt versuchen, einen Flug aus Afghanistan zu ergattern. Wie konnte es so weit kommen? Das soll ein Untersuchungsausschuss klären - mit prominenten Zeugen.07.07.2022Von Markus Lippold
Erdbebenhilfen und Frauenrechte US-Vertreter sprechen persönlich mit TalibanDie USA sagen Afghanistan nach dem verheerenden Erdbeben 55 Millionen Dollar zu. Allerdings beklagen sie bei der humanitären Hilfe eine zunehmende Einmischung der Taliban. Bei einem Treffen mit diesen prangern die Amerikaner zudem die Benachteiligung von Frauen und Mädchen an.02.07.2022
Besuch in Tadschikistan Putin will Beziehung zu Taliban aufbauenZum ersten Mal seit der Invasion der Ukraine reist Russlands Präsident Putin ins Ausland. In Tadschikistan kündigt er an, die Lage im Nachbarland Afghanistan stabilisieren zu wollen. Der Kremlchef plädiert für ein gutes Verhältnis zu den radikalislamistischen Taliban. 29.06.2022
Fluch oder Segen für Schmuggler? Ukraine könnte zu Europas Drogen-Hotspot werdenDer russische Angriff auf die Ukraine könnte zu weiteren negativen Folgen für Europa und die Welt führen. Die Vereinten Nationen warnen vor einem Anstieg der Produktion von Drogen im kriegserschütterten Land. Gleichzeitig könnte der Konflikt aber auch zum Problem für Drogenschmuggler werden.27.06.2022
Hektischer Abzug im Sommer 2021 Afghanistan-Ausschuss arbeitet Evakuierung aufIm August spielten sich in Kabul dramatische Szenen ab. Nach dem Siegeszug der Taliban versuchten Tausende Menschen, einen der letzten Flüge aus dem Land zu bekommen. Im Bundestag soll nun ein Untersuchungsausschuss herausfinden, warum die Evakuierung so chaotisch ablief.23.06.2022