"Wir sind ein Volk" Putin sieht Russland als Opfer von ButschaDer Krieg gegen die Ukraine soll weitergehen, sagt Wladimir Putin. Dass er die Ukrainer als "Brudervolk" ansieht, ändert daran nichts. Die Berichte über das Massaker von Butscha bezeichnet der Kremlchef als "Fake" - von seinem Verbündeten Lukaschenko will er Beweise für eine westliche "Provokation" bekommen haben.12.04.2022
Kremlchef ist siegessicher Putin: "Wir hatten keine andere Wahl"Im äußersten Osten Russlands besichtigt Präsident Putin einen Weltraumbahnhof und empfängt dort den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Zum wiederholten Mal rechtfertigt der Kremlchef den Einmarsch in die Ukraine mit der "Gewährleistung der russischen Sicherheit". Vom Rest der Welt wolle sich Russland trotz Sanktionen nicht abschotten.12.04.2022
Partisanen halten Russen auf Belarussen führen neuen "Schienenkrieg"Russland nutzt das Territorium seines Nachbarlands Belarus für Angriffe auf die Ukraine. Auch ein Großteil der russischen Militärtransporte läuft über das Land. Nicht alle Belarussen schauen tatenlos zu.04.04.2022Von Uladzimir Zhyhachou
"Wahrscheinlichkeit ist hoch" Ukraine befürchtet baldigen Angriff aus BelarusDer belarussische Machthaber Lukaschenko betont, dass keine Soldaten aus Belarus in der Ukraine kämpfen. Doch erneut wächst die Furcht vor einem Kriegseintritt des Landes. Ziel könnte der Westen der Ukraine sein.20.03.2022
Verbündete trotz Krieg Nicht die ganze Welt ist gegen PutinRussland wird wegen des Angriffskriegs in der Ukraine mit Sanktionen überschüttet. Ganz isoliert ist Putin aber trotzdem nicht. Der russische Präsident bekommt weltweit Unterstützung. Viele Länder sind abhängig von russischen Waffenlieferungen.15.03.2022Von Caroline Amme
Wo sind Russlands Tote? Leichenhallen in Belarus sind wohl überfülltWie hoch sind Russlands Verluste im Ukraine-Krieg? Darüber will man im Kreml nicht sprechen. Doch die hohe Zahl der Toten lässt sich nur schwer verstecken. Laut Medienberichten sind einige Krankenhäuser und Leichenhallen in Belarus überfüllt mit russischen Soldaten. Augenzeugen sprechen von "unglaublich vielen Toten".13.03.2022Von Uladzimir Zhyhachou
Belarussische Oppositionelle Maria Kolesnikowa erhält MenschenrechtspreisDie Musikerin Maria Kolesnikowa ist eine Symbolfigur der Proteste gegen den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Nun erhält die Aktivistin für ihr außerordentliches Engagement den Esslinger Menschenrechtspreis. Wegen einer langen Haftstrafe kann sie den Preis jedoch nicht persönlich annehmen.13.03.2022
"Kein Zusammenhang" mit Invasion Belarus verlegt Kampftruppen an ukrainische GrenzeZuletzt häuften sich Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt des Russland-Verbündeten Belarus. Nun schickt das Land Truppen an die Grenze zur Ukraine. Zugleich dementiert Minsk aber jegliche Verbindung zur russischen "Spezial-Operation".12.03.2022
Ukraine befürchtet Offensive Angriff aus Belarus bleibt vorerst ausDas ukrainische Militär wirft Russland vor, mit Luftangriffen auf belarussische Dörfer einen Kriegseintritt des Nachbarlandes zu provozieren. Die Befürchtung, dass Belarus deshalb noch am Freitagabend in den Krieg eintritt, bewahrheitet sich nicht.12.03.2022
Explosionen in Belarus gemeldet Kiew befürchtet Lukaschenkos KriegseintrittWährend Lukaschenko im Kreml weilt, meldet die ukrainische Armee den Beschuss von grenznahen belarussischen Dörfern. Kiew vermutet, die Angriffe sollten einen Vorwand für den Kriegseintritt des Nachbarlandes schaffen. Spekulationen über einen Minsker Kriegseintritt gibt es schon länger. 11.03.2022