Grenze zu Belarus sichern Polen baut 140 Kilometer langen ZaunVor einem Jahr versuchen Tausende Menschen, illegal von Belarus nach Polen zu kommen. Machthaber Lukaschenko soll absichtlich Flüchtlinge an die Grenze geschleust haben, um die EU unter Druck zu setzen. Polen stellt nun ein langes Stück Zaun fertig.12.06.2022
Sorge vor illegalen Migranten Finnland will Grenze zu Russland sichernFinnland verbindet mit Russland eine 1300 Kilometer lange Grenze. Die soll jetzt mit einem Zaun gesichert werden. Helsinki orientiert sich dabei an der Reaktion Warschaus auf die von Belarus ausgelöste Flüchtlingskrise. Der neue polnische Grenzschutz soll Ende Juni fertig sein. 09.06.2022
Belarus-Aktivistinnen geehrt Karlspreis für "mutigste Frauen Europas"Sie sind die Gesichter der belarussischen Demokratiebewegung: Maria Kalesnikava, Veronica Tsepkalo und Swetlana Tichanowskaja werden in Aachen für ihren Mut im Kampf gegen Machthaber Lukaschenko geehrt. Bundesaußenministerin Baerbock zollt ihnen tiefen Respekt - und appelliert an Europa.26.05.2022
Aktivisten droht Todesstrafe Lukaschenko verbietet sein "Handbuch"Der Alltag in Belarus ähnelt immer mehr der Handlung des dystopischen Romans "1984" von George Orwell. Der Staat verbreitet Hass gegen die Nationalsprache. Jeder, der sich gegen Diktator Lukaschenko erhebt, riskiert die Todesstrafe. Kein Wunder, dass Orwells Buch in Belarus nicht mehr verkauft werden darf. 19.05.2022Von Uladzimir Zhyhachou
Scharfe Kritik der USA Lukaschenko weitet Todesstrafe ausLukaschenko weitet die Todesstrafe in Belarus aus. Die könne künftig auf friedliche Demonstranten, politisch Andersdenkende oder Gegner des Ukraine-Kriegs angewendet werden, kritisieren die USA. Ein erster Fingerzeig könnte ein aktuell gestarteter Gerichtsprozess sein. 18.05.2022
"Gegengewicht zur NATO" Lukaschenko will Ost-Allianz hochrüstenWährend die NATO mit Finnland und Schweden Zuwachs bekommt, tagt in Moskau die östliche Militärallianz OVKS. Der belarussische Machthaber Lukaschenko fordert eine Aufrüstung. Allerdings hält er sein Land bislang weitgehend raus aus Putins Krieg gegen die Ukraine. 16.05.2022
Nach Zwangslandung von Flugzeug Lukaschenko-Kritikerin zu langer Haft verurteiltUm die Vorwürfe wegen massiver Wahlfälschung zu unterdrücken, lässt der belarussische Diktator den Blogger Protassewitsch und seine Freundin aus einem Flugzeug entführen. Während der Lukaschenko-Gegner noch auf seinen Prozess wartet, fällt gegen Sofia Sapega jetzt ein Urteil: Sechs Jahre Haft. 06.05.2022
"Das hätte ich nicht erwartet" Lukaschenko wundert sich über langen KriegAlexander Lukaschenko gilt als engster Verbündeter von Präsident Putin. Gut zwei Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine scheint der belarussische Staatschef aber am Erfolg des Einsatzes zu zweifeln. In einem neuen Interview äußert er sich überraschend kritisch.05.05.2022
Kritiker Lukaschenkos Erster Staatschef von Belarus gestorbenStanislau Schuschkewitsch, der erste Staatschef von Belarus, ist Berichten zufolge im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war ein politischer Gegner von Lukaschenko - und stritt sich mit diesem einst um seine Bezüge als pensionierter Staatschef von inflationsbedingt weniger als zwei Euro im Monat.04.05.2022
Belarus weitet Todesstrafe aus Lukaschenko setzt auf das Genickschuss-ArgumentIm autoritär regierten Belarus werden Oppositionelle oft als Terroristen klassifiziert. Einigen von ihnen drohen Todesurteile. Doch die harten Strafen halten die Belarussen nicht davon ab, für die Freiheit ihres Landes - aber auch der Ukraine - zu kämpfen. Das Regime sieht sich gezwungen, die Repressionen zu verstärken.29.04.2022Von Uladzimir Zhyhachou