Pflegekräfte dringend gesucht Bund lässt trotz Notstand Anwerbe-Fördertopf auslaufenAnnalena Baerbock und Hubertus Heil werben in Brasilien um Pflegekräfte. Ein Bericht, der ntv.de exklusiv vorliegt, zeigt aber ausgerechnet jetzt: Ein wichtiger Fördertopf für die Anwerbung aus dem Ausland ist leer und soll nicht wieder aufgefüllt werden. Zum Ärger vieler Einrichtungen.07.06.2023Von Philipp Sandmann
"Kabinett bestimmt Haushalt" Grüne rebellieren gegen Lindners SpardiktatFinanzminister Lindner hat den Ampel-Ministern teure Lieblingsprojekte zusammengestrichen und eine Politik auf Pump ausgeschlossen. Dagegen wehren sich die Grünen. Zumal das Verteidigungsressort keine Ausgabenlimits einhalten soll. 07.06.2023
Ampel an allem schuld? Merz führt einen Kulturkampf, den die CDU nicht gewinnen kannCDU-Chef Friedrich Merz wirft der Ampel vor, "normale Wähler" nicht zu vertreten, er rückt sie in die Nähe einer "engstirnigen Meinungselite". Solche Behauptungen werden der CDU nicht helfen.05.06.2023Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Umstrittenes Heizungsgesetz Habeck und Scholz geben sich zuversichtlichSeit Wochen zerfleischt sich die Ampel über das geplante Heizungsgesetz. Bundeskanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck sind dennoch zuversichtlich, dass dieses noch vor der Sommerpause verabschiedet werden kann. Das setzt allerdings etwas voraus, das wohl nicht jedem gegeben ist.05.06.2023
Bürger "verpassen Denkzettel" Merz keilt wegen AfD-Aufschwung gegen AmpelFür CDU-Chef Merz lässt sich das Umfrage-Hoch der AfD ganz leicht erklären: In einem Newsletter teilt er gegen die Ampel, besonders die Grünen aus. Die betrieben mit "Volkserziehungsattitüde" Klientelpolitik. Das Kreuz bei der AfD nutzten viele als Denkzettel. 03.06.2023
"Wettstreit der Unwürdigkeit" Viele Prominente kritisieren Asylpolitik der AmpelKommende Woche beraten die Innenminister der EU erneut über eine Reform der gemeinsamen Asylregeln. Auch Deutschland will sich diesen anschließen - und etwa Asylzentren außerhalb der EU errichten. Mehr als 100 Künstler aus Deutschland kritisieren dies scharf.03.06.2023
Energieberater im Interview "Die meisten sind völlig verunsichert und überfordert"Das Heizungsgesetz der Ampel sorgt nicht nur in der Politik für Unruhe. Viele Hauseigentümer blicken voller Sorge auf dessen praktische Auswirkungen. Im Interview berichtet der Energieberater Stefan Bolln von seinen Erfahrungen.03.06.2023
Erst "in den kommenden Wochen" Dürr sieht vorerst keine Einigung im HeizungsstreitSpätestens bis zur Sommerpause wollte die Ampel-Koalition im Streit über das geplante Heizungsgesetz eine Lösung finden. Laut FDP-Fraktionschef Dürr kann sich das jedoch noch länger hinziehen, denn bestimmte Änderungen seien praktisch gar nicht umsetzbar.03.06.2023
Ist Euro 7 ab 2025 zu streng? Neue Abgasnorm lässt Ampel wieder streitenDie kommende Abgasnorm Euro 7 könnte so streng werden, dass die Autokonzerne große Probleme bekommen, sie mit Verbrennern einzuhalten. Gehör finden sie damit bei Verkehrsminister Wissing - der sich damit erneut gegen Umweltministerin Lemke stellt.02.06.2023
Interview mit Johannes Hillje "Demokraten sollten Angriffe von Demokratiefeinden nicht legitimieren"Die AfD kann von sozialer Verunsicherung profitieren, wenn die Menschen nicht das Gefühl haben, dass die Politik sich ausreichend um Abstiegsängste kümmert, sagt Politikberater Hillje. Ihn stört, dass die demokratischen Parteien sich untereinander für den Umfrage-Erfolg der AfD verantwortlich machen.01.06.2023