Person der Woche Lässt Lindner die Koalition nach Genscher-Art platzen?Vier desaströse Wahlniederlagen im Jahr 2022 treiben die FDP um. Nach dem Debakel in Niedersachsen wächst die Wut der Liberalen auf die Ampel. Ein Abgeordneter fühlt sich gar politisch vergewaltigt. Mancher erinnert sich an 1982.11.10.2022Von Wolfram Weimer
"Alle drei Atomkraftwerke nötig" Lindner bremst Habecks Atomgesetz ausNach ihrem Wahldebakel in Niedersachsen kündigen die Liberalen mehr Kampfgeist innerhalb der Ampel an und lassen sogleich Taten folgen: FDP-Chef Lindner blockiert Habecks Atomgesetz im Kabinett. Die Begründung: Nur zwei Atomkraftwerke seien nicht genug. 10.10.2022
Komplizierte Direktzahlungen Die Ampel will Bürgern Geld überweisen, kann aber nichtDeutschland hat ein Problem. Eigentlich würde die Bundesregierung seinen Bürgerinnen und Bürgern in der Energiekrise gerne Geld überweisen. Doch das ist gar nicht so einfach. Laut Finanzminister Lindner könnte es 18 Monate dauern, die Konto- und Steuerdaten aller Deutschen zusammenzuführen.10.10.2022Von Sebastian Schneider
Klingbeil im "ntv Frühstart" "Geld muss noch dieses Jahr bei Bürgern ankommen"Im Frühstart von ntv übt Lars Klingbeil Kritik an der Ampel-Regierung. Statt schneller Entscheidungen habe es in den vergangenen Wochen zu viel Streit gegeben. Deshalb brauche es für Bürger noch in diesem Jahr schnelle finanzielle Entlastungen, fordert der SPD-Chef.10.10.2022
Lehren aus der Niedersachsenwahl Katastrophe für die FDP, Geschenk für die AfDDie SPD hat Prozentpunkte verloren und ist dennoch strahlender Sieger des Wahlsonntags. Für die FDP ist das Abschneiden eine Katastrophe, könnte ihr aber ein paar Erfolge in Berlin bescheren. Und die AfD kann sich über ein Geschenk freuen. Die Lehren des gestrigen Wahlabends.10.10.2022Von Frauke Niemeyer und Hubertus Volmer
Wahl in Niedersachsen FDP fliegt raus, Mehrheit für Rot-GrünEine der drei Ampelparteien legt zu, zwei können sich als Sieger betrachten - und die dritte schafft es nicht zurück in den niedersächsischen Landtag. Wahlsieger Stephan Weil strebt eine rot-grüne Landesregierung an.09.10.2022
Nach der Niedersachsen-Wahl Droht jetzt neuer Ärger in der Ampel?Die Landtagswahl in Niedersachsen stand ganz im Zeichen der Energiekrise, Landesthemen spielten kaum eine Rolle. Entsprechend stark dürften die Auswirkungen auf die Bundespolitik sein - vor allem auf die Ampelkoalition.09.10.2022
Scholz will Montag Ergebnisse Gaskommission dürfte bis in die Nacht tagenDass der "Doppelwumms" genannte Abwehrschirm über 200 Milliarden Euro den Menschen im Land die Gasrechnung abmildern soll, ist klar - doch wie genau? Das soll eine Kommission klären, die heute tagt und morgen Ergebnisse vorstellt.09.10.2022
Protest gegen Energiepolitik Rund 10.000 AfD-Anhänger demonstrierenDie AfD organisiert in Berlin eine Demo gegen die Energiepolitik der Bundesregierung und mobilisiert so mehrere Tausend Anhänger. Im Nieselregen der Hauptstadt rufen sie "Habeck muss weg" und marschieren durchs Regierungsviertel. 08.10.2022
Lob für Kanzler Scholz bei Lanz Steinbrück fordert Ende von Ampel-ZoffDer ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück übt scharfe Kritik an der Bundesregierung. In der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" kritisiert er am Donnerstagabend den Parteienstreit innerhalb der Ampelkoalition. Allerdings lobt er die besonnene Führung von Bundeskanzler Scholz.07.10.2022Von Marko Schlichting