"Soziale Frage mit Sprengkraft" Wissing verteidigt höhere Flugticketsteuer - Branche warntBundesverkehrsminister Wissing erklärt, warum er eine höhere Flugticketsteuer gegenüber einer Kerosinsteuer favorisiert hat. Die Reisebranche wirft der Ampelregierung indessen vor, "Haushaltsprobleme auf dem Rücken von Urlaubern" auszutragen.21.12.2023
CO2-Preis brachte Milliarden Verbraucherschützer fordern 139 Euro Klimageld für jedenDas Klimageld soll nach Ansicht der Ampel-Koalition für sozialen Ausgleich in der CO2-Bepreisung sorgen. Nur wird es bisher nicht ausgezahlt. Der Bund sieht die Bürger dennoch indirekt entlastet. Verbraucherschützer widersprechen und fordern rückwirkend eine dreistellige Summe für jeden Bundesbürger.21.12.2023
Transparenz, Kontrolle - Kritik Kabinett einigt sich auf BundespolizeigesetzDas alte Bundespolizeigesetz stammt noch von 1994 und wurde nur vereinzelt angepasst. Nun bekommt das Regelwerk eine komplette Überarbeitung, die für mehr Transparenz sorgen soll. Doch es gibt Kritik, von der Union, aber auch der Antidiskriminierungsbeauftragten.20.12.2023
Einigung bei zwei Vorhaben Ampel verkürzt Weg zum Pass und erleichtert AbschiebungenAuf Betreiben der Grünen muss die Ampel bei der Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts und vor allem aber der Abschieberegelungen nachsitzen. Am Ende gehen sie nach eigenem Bekunden schmerzhafte Kompromisse ein.20.12.2023
CDU-Mann Frei im ntv Frühstart "Hat der Bundeskanzler noch die Zügel in der Hand?"Mit der Frage "Wo ist Scholz?" hinterfragt die Union immer wieder die Führungsrolle des Kanzlers. CDU-Politiker Thorsten Frei fragt sich nun, warum die Kürzungsliste der Bundesregierung nach nur wenigen Stunden von allen Seiten zerrupft worden sei. Es sei völlig unklar, was am Ende tatsächlich umgesetzt wird.20.12.2023
Kürzungsliste liegt vor An diesen Stellen will die Bundesregierung sparenFast eine Woche nach der Einigung der Ampel-Spitzen in der Haushaltskrise hat die Bundesregierung eine Kürzungsliste vorgelegt. Das Bundeskabinett muss sie noch absegnen, manche Kompromisse sind politisch jedoch umstritten. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.19.12.2023
Ampel und Haushalt Jetzt doch - nein! Oder?Von einer Regierung darf man eine gewisse Klarheit darüber erwarten, was sie vorhat. An dieser Mindestanforderung scheitert die Ampelkoalition gerade. Nach der vermeintlichen Einigung in der Haushaltskrise geht es nun vor, zurück und seitwärts. Wer soll da noch mitkommen?19.12.2023Ein Kommentar von Volker Petersen
Wiederholungswahl in Berlin Der Ampel droht schon der nächste DenkzettelDie Ampel-Koalition bekommt wieder Nachrichten aus Karlsruhe, vom Bundesverfassungsgericht. Und wieder ist es keine frohe Botschaft: Die Bundestagswahl muss in Teilen von Berlin wiederholt werden. Das könnte peinlich für die Ampel werden.19.12.2023Von Volker Petersen
Haushalt 2024 nicht beliebt Deutsche ärgern sich über die Ampel-BeschlüsseDrei Viertel der Deutschen finden, die Ampel hätte für den Haushalt 2024 eine Lösung finden müssen, die nicht für steigende Energiepreise sorgt. Fast ebenso viele ärgern sich generell über die höheren Belastungen.19.12.2023
Markus Söder im "ntv Frühstart" "Unsere deutschen Bauern werden benachteiligt"Die Bundestagswahl zusammen mit der Europawahl im Juni des kommenden Jahres - das schlägt der bayerische Ministerpräsident Markus Söder vor. Die Ampel-Koalition habe jegliches Vertrauen verloren und müsse es sich neu erwerben. Klarer Favorit auf die Kanzlerkandidatur der Union wäre Friedrich Merz.19.12.2023