Haushaltstalk bei Illner Urteil ändert nichts? "Das war ja auch ein großes Wort"Die Ampelkoalition einigt sich im letzten Moment auf einen Bundeshaushalt für das kommende Jahr. Wenn alles klappt, kann der Etat am 19. Januar vom Bundestag verabschiedet werden. Bei "Maybrit Illner" diskutieren die Gäste, was die Bürger demnächst zahlen müssen.15.12.2023Von Marko Schlichting
"Über Schatten gesprungen" Habeck verteidigt HaushaltsbeschlüsseDie Ampel einigt sich auf den Haushalt fürs kommende Jahr und prompt folgt Kritik, vor allem, weil ein paar Punkte zu einer Mehrbelastung der Bürger führen. Nun meldet sich Wirtschaftsminister Habeck. Er betont, dass es nicht anders ginge.14.12.2023
CO2-Preis steigt So teuer werden jetzt Tanken, Heizen und der StromRumms - der Anfang 2021 von der Bundesregierung eingeführte und sich schrittweise erhöhende CO2-Preis steigt nicht, wie ursprünglich geplant, von 30 auf 40 Euro pro Tonne, sondern auf 45 Euro. Wie sehr sich das Leben für Verbraucher nun verteuert, lesen Sie hier. 13.12.2023
Mehrkosten für Bürger Union kritisiert Ampel-Haushalt 2024 als "oberfaul"Nach wochenlangen Verhandlungen einigen sich die Spitzen der Ampel-Parteien schließlich auf einen neuen Haushalt. In der Opposition stoßen die Pläne der Regierung auf Skepsis. Die Einsparungen seien minimal, kritisiert die Union und beklagt "eine massive Abgabenerhöhung zulasten von Bürgern und Wirtschaft". 13.12.2023
Ampel stellt neuen Haushalt vor Überleben vorerst gesichert, Chance für lange vertanMit ihrer Einigung auf einen neuen Haushalt rettet sich die Ampel ins neue Jahr. Beeindruckend ist das Paket aber nicht. Die Bürger werden zur Kasse gebeten, statt ernsthaft zu sparen. Um neues Vertrauen aufzubauen, werden sich Scholz, Lindner und Habeck mehr anstrengen müssen. 13.12.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Neue Beratungen erst 2024 Ampel verschiebt erleichterte Einbürgerung und Asyl-PaketNach langem Ringen einigt sich die Ampel-Koalition auf den Haushalt 2024. Andere Projekte müssen jedoch auf das kommende Jahr verschoben werden. So können sich SPD, Grüne und FDP weder bei der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts noch dem geplanten Asyl-Paket einigen.13.12.2023
Ampel stellt Einigung vor So will die Regierung das Haushaltsloch stopfenKnapp vier Wochen hat es gedauert, jetzt präsentieren Kanzler Scholz und die Minister Lindner und Habeck einen neuen Haushalt für das kommende Jahr. 17 Milliarden Euro sparen sie ein, außerdem wird im Klima- und Transformationsfonds gekürzt und umgestellt. Dabei sind einige Überraschungen.13.12.2023Von Volker Petersen
Detail zur Haushaltseinigung Scholz: Ampel will Schuldenbremse 2024 nicht aussetzenEs gibt eine Einigung im Haushaltsstreit der Ampelkoalition. Dazu gehört auch, dass 2024 die Schuldenbremse wieder eingehalten werden soll. Allerdings lässt sich die Regierung ein Hintertürchen offen.13.12.2023
Jeder Haushalt ein Kraftwerk Wie ein Energie-Startup Deutschland vernetzen willHunderte Unternehmen in Deutschland verdienen ihr Geld mit erneuerbaren Energien. Synergien bleiben oftmals aus. Das Energie-Startup 1Komma5 Grad will Haushalte miteinander vernetzen. Wie das auch den Unternehmen helfen kann, erzählt Managerin Sophia Rödiger im ntv-Podcast "So techt Deutschland". 13.12.2023
Durchbruch in Nachtsitzung Ampel-Spitzen einigen sich auf Haushalt 2024Eigentlich wollte die Bundesregierung mit der Praxis brechen, in nächtlichen Marathon-Sitzungen politische Einigungen zu erzwingen. Doch im Streit um den Haushalt 2024 müssen die Spitzenvertreter von SPD, Grünen und FDP eine Ausnahme machen: Erst am frühen Morgen kommt der Durchbruch.13.12.2023