Personen der Woche Trümmerfrauen und KanzlerkandidatinnenDen Volksparteien droht im Wahljahr 2019 das nächste Desaster. AKK will die siechende CDU stabilisieren. Nahles muss die SPD gar vor dem Untergang retten. Beide starten mit demonstrativer Vergangenheitsbewältigung und bereiten so ihre Kanzlerkandidaturen vor.12.02.2019Von Wolfram Weimer
"Lassen Hartz IV hinter uns" Die SPD will zurück in die ZukunftEs ist ein Versuch: Mit umfassenden Reformen des Sozialstaates will die SPD aus der Krise kommen. Wie viel davon umgesetzt werden kann, ist so unklar wie die Finanzierung. Trotzdem gibt es bereits eine Gewinnerin.11.02.2019Von Markus Lippold
"Null-Thema" bei Klausur SPD plant keinen KoalitionsbruchDie SPD versucht mit einem umfangreichen Paket an Sozialvorhaben den Sprung nach vorn. Erwartungsgemäß lehnt die Union etliche Pläne ab. Gut so, sagt SPD-Chefin Nahles. Dennoch sei eine vorzeitiges Ende der gemeinsamen Koalition kein Thema.11.02.2019
Einstimmiger Vorstandsbeschluss SPD begräbt Hartz IVEine betont gut gelaunte Parteichefin verkündet eine sozialdemokratische Kehrtwende: Hartz IV soll bald der Vergangenheit angehören, sagt Andrea Nahles. An dessen Stelle tritt dann das neue Bürgergeld. Doch so schnell werden sich die Pläne nicht umsetzen lassen.10.02.2019
Bürgergeld statt Hartz IV Scholz unterstützt Nahles' Sozialstaat-ReformEine sich wandelnde Arbeitswelt braucht einen modernisierten Sozialstaat, findet Finanzminister Scholz - der deshalb den Reformkurs von Parteichefin Nahles unterstützt. Eine "Verbesserung bei der Dauer des Arbeitslosengeldbezugs" sei nötig.09.02.2019
"Angespannte finanzielle Lage" SPD muss bei Mitarbeiter-Gehältern sparenDie vergangenen Wahlen bedeuteten für die SPD nicht nur Stimmenverluste, sondern auch finanzielle Einbußen. Weil die Zuschüsse aus Steuergeldern zuletzt abnahmen, müssen Mitarbeiter in der Parteizentrale auf ihre Gehaltserhöhung warten.08.02.2019
Gabriel stänkert gegen die SPD Wie ein übellauniger Friedrich MerzMal wieder meldet sich die Ex-SPD-Größe Sigmar Gabriel zum Zustand der Partei zu Wort. Aus der Krise helfen dürften seine Ansagen den Sozialdemokraten nicht. Aber darum geht es dem geschassten Außenminister offenbar auch nicht.08.02.2019Ein Kommentar von Benjamin Konietzny
Viele neue Forderungen SPD wandert auf dem Grat zum GroKo-AbsturzAm Wochenende will die SPD ein Konzept für einen modernen Sozialstaat beschließen, das Ziel ist die Erneuerung der Partei. Die CDU wirft ihr vor, sie vertrete "ein Programm für Politikverdrossenheit", von dem Protestparteien profitieren würden.07.02.2019Von Hubertus Volmer
Mobiles Arbeiten per Gesetz SPD fordert Recht auf HomeofficeVier von zehn Beschäftigten in Deutschland können theoretisch per Internet von zu Hause aus arbeiten. Doch Arbeitgeber gestatten nur einem Bruchteil tatsächlich den Wunsch nach flexibler Arbeit. Dieses Ungleichgewicht will die SPD mit einem Gesetz beheben.07.02.2019
"Entscheidung steht nicht an" Nahles traut sich Kanzlerkandidatur zuDie Bilanz nach einem knappen Jahr als SPD-Vorsitzende ist für Andrea Nahles nicht besonders schmeichelhaft. Zumindest die Umfragewerte sind noch schlechter als vorher. Doch die Kanzlerkandidatur traue sie sich dennoch zu, wie sie nun sagt.06.02.2019