Noch Tausende Lehrstellen frei 120.000 mehr Arbeitslose als vor einem JahrDie Herbstbelebung lässt ganz offensichtlich auf sich warten: Im Oktober sind 2,911 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet - und damit deutlich mehr als vor einem Jahr. "Insgesamt ist die Herbstbelebung bisher schwunglos", klagt Arbeitsagenturchefin Nahles.30.10.2025
Insgesamt geringeres Budget Bund gibt Jobcentern Millionenspritze für EingliederungenDie schwarz-rote Koalition legt ihren Haushaltsentwurf für 2026 vor. Damit wird klar: Die Regierung will beim Bürgergeld Ausgaben einsparen. Damit das gelingt, muss sie jedoch erst mal mehr berappen, um Arbeitslose in Jobs zu bringen.31.07.2025
Drei Millionen Arbeitslose Ifo und IAB zeichnen düsteres Bild vom ArbeitsmarktDie Hoffnung auf den Aufschwung in Deutschland ist groß. Sowohl das Ifo-Institut als auch die Bundesagentur für Arbeit zeichnen für den Arbeitsmarkt kein optimistisches Bild. Die Zahl der Arbeitslosen wird aller Voraussicht nach einen Zehn-Jahres-Rekord aufstellen. Für 2026 gibt es zarte Hoffnungsschimmer.29.07.2025
Mehrere Milliarden benötigt Arbeitsagentur muss Defizit mit Staatsdarlehen ausgleichenBereits Ende April hat die Bundesagentur für Arbeit ihre Rücklagen fast aufgebraucht. Im Verlauf des Jahres ist die Behörde deswegen auf ein milliardenschweres Darlehen des Staates angewiesen. Das hohe Defizit kommt derweil nicht überraschend.30.05.2025
Die Realität hat keine Chance Diese Renten sind gerecht? Falsch!Auch die neue Regierung lässt sich in ihrem Koalitionsvertrag von falschen Wahrheiten leiten: noch mehr Mütter-Rente und weiter Rente mit 63. In Deutschland wird eher die Altersversorgung erhöht als die Steuer gesenkt.15.04.2025Von Nikolaus Blome
BA zapft Rücklage an Nahles weist Spekulationen um Beitragserhöhung zurückTrotz der angespannten Haushaltslage betont Andrea Nahles, dass eine Erhöhung der Beiträge zur Arbeitslosenversicherung derzeit nicht zur Diskussion steht. Das drohende Defizit soll durch entsprechende Rücklagen ausgeglichen werden, sagt die Vorstandsvorsitzende der Bundesarbeitsagentur.09.04.2025
Verachtung einfacher Arbeit Die meisten Arbeitslosen können nicht arbeiten? Falsch!Drei Millionen sind ohne Job, derweil die Unternehmen weit mehr als eine Million Mitarbeiter suchen. Auch Ungelernte. Aber die SPD verachtet sie.28.02.2025Von Nikolaus Blome
Anstieg im Jahresvergleich Wirtschaftskrise zeigt sich auch bei ArbeitslosigkeitAuch auf dem Arbeitsmarkt schlägt die anhaltende Wirtschaftsflaute durch: Im Vergleich zu Oktober sind zwar etwas weniger Menschen arbeitslos. Saisonbereinigt steigt die Zahl der Menschen auf Jobsuche jedoch. 29.11.2024
Bei mangelnder Kooperation Jobcenter können Bürgergeldempfänger in Ein-Euro-Jobs zwingenDie Regierung beschließt, dass Bürgergeldempfänger strenger behandelt werden sollen. Jetzt setzt Arbeitsamt-Chefin Nahles die neuen Regeln in den Jobcentern um. Für Jobverweigerer und Terminschwänzer bedeutet das unter Umständen sogar gemeinnützige Zwangsarbeit.01.11.2024
Herbstbelebung fällt aus Oktober: Knapp 200.000 Arbeitslose mehr als vor einem JahrIm Oktober sind 16.000 Menschen weniger arbeitslos als im September. Dennoch fällt der Rückgang schwächer aus als üblicherweise. Im Vergleich zum Vorjahr lesen sich die Zahlen nochmals deutlich schlechter. 30.10.2024