Entscheidung noch am Wochenende Große Koalition verhandelt neu über MaaßenDie SPD-Vorsitzende Nahles beugt sich dem massiven Widerstand in ihrer Partei. Sie will die geplante Beförderung des bisherigen Verfassungsschutzpräsidenten Maaßen neu verhandeln. Kanzlerin Merkel will noch an diesem Wochenende eine Lösung erreichen.21.09.2018
Nahles' Himmelfahrtskommando Die SPD regiert sich immer kleinerNach dem im Kanzleramt ausgeheckten Maaßen-Deal brodelt es in der SPD. Von Koalitionsbruch ist sogar die Rede. Parteichefin Nahles steht unter Beschuss. Aber sie wird politisch überleben - und die SPD weiterregieren. 21.09.2018Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
Kein Widerstand im Kabinett SPD-Minister lassen Seehofer gewährenEs gibt eine letzte Chance für die SPD, Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen noch als Staatssekretär zu verhindern: durch Gegenwehr bei der Abstimmung im Kabinett. Doch die SPD-Minister scheuen die Konfrontation.21.09.2018
Stopp der Beförderung möglich? Maaßen-Deal bringt Nahles in NotFür ihre Zustimmung zur Beförderung Maaßens erntet SPD-Chefin Nahles viel Kritik. Die einen fordern das Ende der Großen Koalition, die anderen wollen den Karrieresprung noch verhindern. Aber geht das überhaupt? Nahles selbst will bis Montag Zeit gewinnen.20.09.2018
"Vertrauen war nicht gegeben" Merkel verteidigt Maaßen-EntscheidungBundeskanzlerin Merkel nennt die Personalrochade im Fall Maaßen eine "richtige und wichtige Entscheidung". Gleichzeitig macht sie einen Schritt auf den verärgerten Koalitionspartner SPD zu. Der geschasste Staatssekretär Adler soll eine neue Aufgabe bekommen.19.09.2018
"Ich hätte das nicht gebraucht" Seehofer rächt sich an der SPDDie SPD ist am Ziel: Der Bundesverfassungsschutz bekommt einen neuen Chef. Für seine Verhältnisse erledigt Innenminister Seehofer das relativ geräuschlos. Tatsächlich aber verpasst er den Sozialdemokraten einen schweren Nackenschlag.19.09.2018Ein Kommentar von Jürgen Wutschke
Fall Maaßen erhitzt die Gemüter In der SPD rumort es, die Opposition schäumtDie Personalrochade rund um den Verfassungsschutzchef Maaßen stößt parteiübergreifend auf Kritik. Die Sozialdemokraten diskutieren offen über einen Ausstieg aus der Großen Koalition. Und dann entlässt Innenminister Seehofer auch noch einen SPD-Staatssekretär.19.09.2018
"Schmerzgrenze ist erreicht" Maaßen-Deal bringt Koalitionspartner in RageDie SPD hat die Ablösung von Hans-Georg Maaßen an der Spitze des Verfassungsschutzes vorangetrieben. Doch der Abgang ist teuer erkauft. Zu teuer, finden manche Genossen. Hat sich Parteichefin Andrea Nahles verpokert?19.09.2018
Pressestimmen zum Fall Maaßen "So durchschaubar wie dürftig"Verfassungsschutz-Chef Maaßen verliert sein Amt - und wird im gleichen Atemzug von Innenminister Seehofer zum Staatssekretär befördert. Kommentatoren sehen darin den Versuch der Bundesregierung, ihre Integrität zu wahren.18.09.2018
Verfassungsschützer befördert Seehofer beruft Maaßen zum StaatssekretärDer in die Kritik geratene Verfassungsschutzpräsident Maaßen muss seinen Posten nach tagelangem Hin und Her nun doch räumen. Ein Ende seiner Beamtenlaufbahn bedeutet dies aber nicht. Seehofer holt ihn zu sich ins Innenministerium.18.09.2018