Heikler Brasilien-Besuch Schulz ist bei Lula im GefängnisMartin Schulz auf neuer Mission: Der Ex-SPD-Chef und Fast- Außenminister fliegt nach Brasilien, um einen der prominentesten Häftlinge der Welt zu besuchen: Ex-Präsident Lula. Schulz setzt darauf, dass Lula doch noch bei der Wahl im Oktober antreten kann.31.08.2018
Nahles im RTL-Sommerinterview SPD-Chefin fordert Durchgreifen in ChemnitzIm Interview mit RTL verurteilt SPD-Chefin Nahles die Ausschreitungen eines "rassistisch motivierten Mobs" in Chemnitz. Sie sieht die Behörden in der Pflicht, rechtsstaatlich durchzugreifen. Aber auch Ministerpräsident Kretschmer müsse aktiv werden.30.08.2018
"Stil der Rechtspopulisten" Junge Liberale kritisiert Kubicki scharfWie konnte es zu den Ausschreitungen in Chemnitz kommen? Der FDP-Politiker Kubicki hat eine Erklärung parat: Er sieht eine gewisse Mitschuld bei Kanzlerin Merkel. Dies widerum sorgt für Empörung, auch in seiner eigenen Partei.29.08.2018
Ergebnislose Beratungen Koalition streitet um RentenpaketKanzlerin Merkel gönnt sich keine Ruhepause. Direkt nach einer Kaukasus-Reise trifft sich die CDU-Vorsitzende mit Spitzenvertretern der Koalition zur Renten- und Arbeitsmarktpolitik. Offenbar gibt es keine konkreten Ergebnisse.26.08.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Nahles kann bei Wählern nicht punktenSPD-Chefin Nahles versucht mit Aussagen zu der Türkei oder dem Rentenniveau potenzielle Wähler auf ihre Seite zu ziehen. Das gelingt nur bedingt. Auf Bundesebene rückt dafür eine neue, mehrheitsfähige Koalition in greifbare Nähe.25.08.2018
Maas-Vorstoß aufgenommen Kauder will mehr Geld für VerteidigungUnionsfraktionschef Kauder sieht in den Eckpunkten von Außenminister Maas für eine neue USA-Strategie Rückenwind für die Forderung nach einem höheren Wehretat. Den Sozialdemokraten dürfte das kaum gefallen.24.08.2018
Pochen auf Brunson-Freilassung USA halten Türkei weiter in der MangelUS-Strafzölle, schwache Lira, Staatsanleihen auf Ramschniveau: Die Türkei steht mit dem Rücken zur Wand. Ohne die Freilassung von Pastor Brunson erhalten die USA den Druck auf Ankara jedoch aufrecht. In Berlin streitet man weiter über die Türkei-Hilfe.22.08.2018
Nach SPD-Vorstoß Merkel sieht keinen Anlass für Türkei-HilfenWegen der Eskalation mit den USA erlebt die Türkei eine schwere Wirtschaftskrise. Nahles und Gabriel werben deshalb dafür, die Türkei in ihrer finanziell schwierigen Lage zu unterstützen. Die Bundesregierung sieht das anders - und ist damit nicht allein.20.08.2018
Im Herbst wird geliefert Nahles will den "Spurwechsel" durchsetzenSPD-Chefin Nahles attestiert der Großen Koalition einen mauen Start. Der unionsinterne Streit habe das Erscheinungsbild getrübt. Das soll nun anders werden. Doch zugleich steuert sie ihre Partei auf Konfrontationskurs zum Partner.19.08.2018
Hilfe in der Lira-Krise? Nahles' Vorstoß päppelt nur Erdogan aufSPD-Chefin Nahles erwägt Hilfen für die wirtschaftlich angeschlagene Türkei. Politische Auseinandersetzungen mit Präsident Erdogan ist sie bereit, auszuklammern. Ein törichter Vorschlag.19.08.2018Ein Kommentar von Issio Ehrich