Streit um Journalisten Dündar Sabotiert Erdogan die Pressekonferenz?Die gemeinsame Pressekonferenz von Kanzlerin Merkel und dem türkischen Präsidenten Erdogan ist in Gefahr. Erdogan will nicht erscheinen, weil der oppositionelle türkische Journalist Dündar dort zugegen sein will.28.09.2018
Kandidatur im Dezember Merkel will CDU-Chefin bleibenDie Abwahl ihres Vertrauten Kauder hat die Stellung von Merkel geschwächt. Jedoch hält sie an ihrem Plan fest, im Dezember erneut als CDU-Vorsitzende zu kandidieren. Ob sie auch eine weitere Amtszeit als Kanzlerin anstrebt, sagt sie nicht.27.09.2018
Zwei Fälle in einem Monat Bilaterale Grenz-Abkommen bringen nichtsHeftig stritten CDU und CSU vor der Sommerpause über Zurückweisungen an der Grenze. Sogar die Koalition stand auf dem Spiel. Als Lösung dienten bilaterale Abkommen etwa mit Griechenland. Doch eine erste Bilanz ist mehr als dürftig.27.09.2018
Zu Besuch in Berlin Erdogan muss Kreide fressen Nazi-Vergleiche gehören ins rhetorische Waffenarsenal des türkischen Präsidenten Erdogan. Die Wirtschaftskrise in seinem Land zwingt den Staatschef allerdings, bei seinem Besuch in Deutschland verbal abzurüsten. 27.09.2018Von Jan Gänger
Präsident vor Deutschlandbesuch Erdogan plädiert für VernunftbeziehungDialog, Vernunft und gemeinsam gegen die wirtschaftliche Abschottung der USA: So wünscht sich der türkische Präsident Erdogan die Beziehung zu Deutschland. Islamfeindlichkeit sei die größte Hürde für die Aufnahme seines Landes in die EU.27.09.2018
Kein Sprung über FDP-Stöckchen Seibert: Merkel stellt Vertrauensfrage nichtHat die Bundeskanzlerin noch das Vertrauen der Koalitionsfraktionen? Nein, sagt die FDP und fordert, die Vertrauensfrage zu stellen. Ja, heißt es in der Koalition - auch bei der SPD. Angela Merkel sagt nichts, aber dafür ihr Regierungssprecher. 26.09.2018
Ein Jahr nach Macrons Europarede Kritik an Merkels geringem EU-EngagementIn seiner Rede an der Sorbonne hat Frankreichs Präsident Macron im vergangenen Jahr die Hand nach Berlin ausgestreckt. Experten bemängeln nun, Bundeskanzlerin Merkel habe diese Hand nicht ergriffen. 26.09.2018
Wirbel nach Kauder-Abwahl FDP: Kanzlerin muss Vertrauensfrage stellenAm Tag nach der Abwahl von Unionsfraktionschef Kauder rückt die Frage nach der Zukunft der Bundeskanzlerin selbst ins Zentrum. Der FDP zufolge ist Merkel die Fraktion entglitten. Ein CDU-Politiker sieht dagegen Merkel als gestärkt an.26.09.2018
Auslandspresse zu Kauder-Abwahl "Fraktion entfesselt kleine Palastrevolution"Der überraschende Wechsel an der Spitze der Unionsfraktion schlägt über die deutschen Grenzen hinaus hohe Wellen. Ist die Machtbasis der Kanzlerin erschüttert? Im europäischen Ausland sprechen Kommentatoren von einem Blick in die "Ära nach Merkel".26.09.2018
Die Fehler häufen sich Merkels Sinn für Stimmungen versagtAusgerechnet an der Spitze der Unionsfraktion wollte Angela Merkel die Erneuerung der CDU blockieren. Ein folgenschwerer Irrtum. Ralph Brinkhaus ist mit einer Methode erfolgreich, die schon Jens Spahn angewandt hat.26.09.2018Von Hubertus Volmer