"Gibt nichts zu bedauern" Erdogan versteht Kritik an Özil-Foto nichtKurz vor seinem Besuch in Deutschland äußert sich der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdogan zum umstrittenen Foto mit den Fußballern Mesut Özil und Ilkay Gündogan. Den Wirbel kann er nicht nachvollziehen und zieht Parallelen zu Lothar Matthäus.25.09.2018
Brinkhaus erschüttert Merkel Gefolgschaft verweigertAm Ende wirkt die Unionsfraktion, als sei sie von sich selbst schockiert. Die Kandidatur von Ralph Brinkhaus sollte ein Denkzettel für Parteichefin Merkel werden. Er wurde größer als gedacht.25.09.2018Von Benjamin Konietzny
Unionsfraktion stürzt Kauder Eine Niederlage, aber nicht Merkels EndeDie Abwahl des bisherigen Unionsfraktionschefs Kauder ist auch ein Schlag gegen die Kanzlerin. Das nahende Ende ihrer Amtszeit bedeutet dies jedoch nicht, denn Kauders Niederlage hat mehrere Gründe.25.09.2018Ein Kommentar von Markus Lippold
Reaktionen auf Unionsbeben GroKo irritiert - Opposition sieht Merkel-EndeDie Abwahl von Unions-Fraktionschef Kauder ist ein mittleres Beben im politischen Berlin. Sogar der Koalitionspartner SPD spricht von einem Aufstand gegen die Kanzlerin. Die Opposition sieht das Ende der Ära Merkel.25.09.2018
Unionsfraktion wählt Chef Wird Merkel heute angezählt?Seit Jahrzehnten gibt es erstmals bei der Wahl des Vorsitzenden der Unionsfraktion zwei Kandidaten. Ein Zeichen dafür, dass das Machtfundament der Kanzlerin erodiert? Es gibt noch einen weiteren, handfesten Grund.25.09.2018Von Benjamin Konietzny
Schwieriger Termin für Merkel Industrieverband wirft Koalition Stillstand vorDie Regierung beschäftige sich zu sehr mit sich selbst, schimpft der Industrieverband BDI. Es müsse wieder mehr regiert werden, so sein Chef Kempf auf dem Industrietag in Berlin. Kanzlerin Merkel hört aufmerksam zu und nimmt "diese Bitte sehr positiv an".25.09.2018
Nachrüstung an Diesel-Fahrzeugen Scheuer will Autobesitzer beteiligenVerkehrsminister Scheuer hat offenbar vor, auch Diesel-Besitzer an möglichen Umbaukosten zu beteiligen. Ein staatlicher Zuschuss ist nicht vorgesehen. Mit dieser Forderung stellt sich der CSU-Politiker gegen CDU-Generalsekretärin Kramp-Karrenbauer.25.09.2018
Alle demütig bis auf einen "Neuer Arbeitsmodus" soll GroKo rettenKnapp ein Jahr nach der Bundestagswahl will die GroKo den Zank beiseite lassen und sich Inhalten widmen. Ein "völlig neuer Arbeitsmodus" soll das Chaos beenden, kündigen die Chefs von CDU und SPD reumütig an. Ein zentraler Akteur jedoch bewegt sich nicht. 24.09.2018Von Benjamin Konietzny
Abendessen in Schloss Bellevue Merkel geht nicht zu Erdogan-BankettMit Spannung wird der Deutschland-Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan erwartet. Dabei gibt es nicht nur politische Termine, sondern auch ein Staatsbankett des Bundespräsidenten. Doch ein wichtiger Gast wird daran nicht teilnehmen.24.09.2018
Nach dem Krach ist vor dem Krach Wie sich die Große Koalition selbst zerlegtIrgendwie rauft sie sich wieder zusammen, die Große Koalition. Doch viel Hoffnung macht die Einigung im Fall Maaßen nicht. Die Chefs der drei großen Parteien verstricken sich in Machtkämpfe und zeigen vor allem eines: fehlendes Gespür.24.09.2018Ein Kommentar von Gudula Hörr