"Vertrauen war nicht gegeben" Merkel verteidigt Maaßen-EntscheidungBundeskanzlerin Merkel nennt die Personalrochade im Fall Maaßen eine "richtige und wichtige Entscheidung". Gleichzeitig macht sie einen Schritt auf den verärgerten Koalitionspartner SPD zu. Der geschasste Staatssekretär Adler soll eine neue Aufgabe bekommen.19.09.2018
Fall Maaßen erhitzt die Gemüter In der SPD rumort es, die Opposition schäumtDie Personalrochade rund um den Verfassungsschutzchef Maaßen stößt parteiübergreifend auf Kritik. Die Sozialdemokraten diskutieren offen über einen Ausstieg aus der Großen Koalition. Und dann entlässt Innenminister Seehofer auch noch einen SPD-Staatssekretär.19.09.2018
"Schmerzgrenze ist erreicht" Maaßen-Deal bringt Koalitionspartner in RageDie SPD hat die Ablösung von Hans-Georg Maaßen an der Spitze des Verfassungsschutzes vorangetrieben. Doch der Abgang ist teuer erkauft. Zu teuer, finden manche Genossen. Hat sich Parteichefin Andrea Nahles verpokert?19.09.2018
M100 Media Award verliehen Yücel nutzt Dankesrede für Erdogan-KritikFür seine "mutige und unbestechliche Arbeit" zeichnet eine Jury den Journalisten Deniz Yücel mit dem M100 Media Award aus. Der Preisträger rechnet in seiner Dankesrede mit dem türkischen Präsidenten Erdogan ab - und macht der Bundesregierung Vorwürfe.19.09.2018
Pressestimmen zum Fall Maaßen "So durchschaubar wie dürftig"Verfassungsschutz-Chef Maaßen verliert sein Amt - und wird im gleichen Atemzug von Innenminister Seehofer zum Staatssekretär befördert. Kommentatoren sehen darin den Versuch der Bundesregierung, ihre Integrität zu wahren.18.09.2018
Verfassungsschützer befördert Seehofer beruft Maaßen zum StaatssekretärDer in die Kritik geratene Verfassungsschutzpräsident Maaßen muss seinen Posten nach tagelangem Hin und Her nun doch räumen. Ein Ende seiner Beamtenlaufbahn bedeutet dies aber nicht. Seehofer holt ihn zu sich ins Innenministerium.18.09.2018
Zehntausende Betroffene jährlich Regierung will Frauen vor Gewalt schützenDie Bedrohung ist allgegenwärtig und meist geht sie vom Freund oder Ex-Freund aus: Zehntausende Frauen werden jährlich Opfer von Verbrechen wie Mord, Körperverletzung oder Vergewaltigung. Sie sollen nun mehr Hilfe bekommen.18.09.2018
Schulz: "Er muss gehen" Koalition sucht Ausweg aus Maaßen-KriseEx-SPD-Chef Schulz glaubt, Maaßens Tage als Geheimdienstchef sind gezählt und auf mittlere Sicht gehe auch die Zeit Seehofers als Innenminister zu Ende. Kurz vor dem Spitzentreffen sucht die Koalition einen Ausweg - und offenbar einen neuen Behördenleiter.18.09.2018
Wenn Identität geklärt ist Algerien will Flüchtlinge zurücknehmenBei ihrem Besuch in Algerien setzt Kanzlerin Merkel auf eine Stärkung der Zusammenarbeit in der Flüchtlingspolitik und bei der Rückführung abgelehnter Asylbewerber. Ministerpräsident Ouyahia verspricht prompt, "seine Kinder zurückzunehmen" - und nennt Zahlen.17.09.2018
Egal, was Seehofer sagt Merkel lässt Maaßen angeblich fallenNach einem ersten Krisentreffen haben die Chefs der Koalitionsparteien Stillschweigen vereinbart - und sich vertagt. Nun soll morgen über die Zukunft von Verfassungsschutzchef Maaßen verhandelt werden. Die Entscheidung ist aber wohl schon gefallen.17.09.2018