Hallensuche für Sonderparteitag SPD spielt wohl bereits Neuwahl durchHat die SPD bereits die Große Koalition aufgegeben? Angeblich bereitet man sich im Willy-Brandt-Haus auf eine mögliche Neuwahl vor. Aus Sicht der SPD-Strategen ist der September der frühestmögliche Wahltermin.22.06.2018
Bayern als Gegenmodell zu Berlin Söder verzichtet im Wahlkampf auf MerkelBayerns Ministerpräsident Söder ist mit sich und seiner Politik im Reinen. Er lobt das Erreichte in den ersten 100 Tagen als Regierungschef in München. Im Landtagswahlkampf hat die CSU keine Termine mit Kanzlerin Merkel eingeplant.22.06.2018
Showdown in der Asylpolitik Seehofer: Habe die EU wachgeküsstDer Streit um die Flüchtlingspolitik nähert sich einer Entscheidung: Innenminister Seehofer betont, er bevorzuge eine europäische Lösung. Andernfalls sei er entschlossen, im Alleingang zu handeln. Von einem Ultimatum an die Kanzlerin will er aber nichts wissen.22.06.2018
SPD kritisiert Unionsstreit Nahles: Mätzchen nicht weiter mitmachenMit deutlichen Worten schaltet sich SPD-Chefin Nahles in den Streit der Unionsparteien ein. Es gehe dabei gar nicht mehr um die Flüchtlingspolitik, sondern um Machtkämpfe, kritisiert sie. Für diese werde ganz Deutschland "in Geiselhaft" genommen.22.06.2018
Ausdehnung nach Bayern CDU-Arbeitnehmerflügel plant schon einmalWas wäre wenn? Nichts ist mehr undenkbar bei den Unionsparteien, also bereitet sich der Arbeitnehmerflügel der CDU schon einmal vor auf den Fall der Fälle: die Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft.21.06.2018
"Wo sind wir denn?" Seehofer warnt Merkel vor EntlassungCSU-Chef Seehofer scheut den großen Vergleich nicht: Es wäre eine "weltweite Uraufführung", wenn Kanzlerin Merkel ihn entlassen würde, sagt er. Da solle sie lieber die Koalition beenden.21.06.2018
Nach Druck aus Italien Merkel zieht Entwurf für Asylgipfel zurückAm Sonntag lädt EU-Kommissionspräsident Juncker zum Asyl-Gipfel. Innerhalb der Europäischen Union sind noch viele Fragen strittig. Der vorgefertigte Entwurf für eine Abschlusserklärung birgt daher Zündstoff. Auf Hinwirken Italiens ist dieser nun vom Tisch.21.06.2018
Merkel an Uni in Amman Ein Vorbild - und weit weg von SeehoferIn Jordanien besucht Angela Merkel eine Universität. Das Thema Flüchtlinge ist auch hier allgegenwärtig. Doch die Studierenden sind neugierig auf die Bundeskanzlerin - und voller Bewunderung. 21.06.2018Von Lothar Keller, Amman
Merkel & Co. in der Einzelkritik Schon nach 100 Tagen droht der große KnallDie erste Bilanz der Großen Koalition fällt dürftig aus. Schon nach 100 Tagen droht die Regierung an einem Streit zu zerbrechen. n-tv.de hat untersucht, was die Protagonisten des wackeligen Bündnisses bisher geleistet haben. 21.06.2018Von Christian Rothenberg
Merkel besucht Aufnahmeländer Prekäre Lebensbedingungen für FlüchtlingeHunderttausende Flüchtlinge leben derzeit in Jordanien und dem Libanon. Die Bundesregierung unterstützt die Aufnahmeländer finanziell. Menschenrechtler kritisieren jedoch die "katastrophalen" Bedingungen, unter denen die meisten Schutzsuchenden leben.21.06.2018