"Antworten auf große Fragen" Merkel warnt vor neuen JahrhundertfehlernMit Spannung wird der Auftritt von Kanzlerin Merkel in Davos erwartet. Sie hält ein Plädoyer für die Zusammenarbeit von Staaten. Den Namen Trump nennt sie nicht. Umso deutlicher ist indes ihre Warnung.24.01.2018
Interview mit Julia Klöckner "Da kann auch die CDU der SPD nicht helfen"Zum Sondierungspapier könne es keine Nachverhandlungen geben, sagt CDU-Vizechefin Julia Klöckner. Dennoch macht sie deutlich, dass es bei einem der drei Punkte, bei denen die SPD Redebedarf hat, Gespräche geben kann.24.01.2018
Europa-Tag in Davos Merkel legt gegen Trump vorEs wäre ihr fünftes Treffen - doch Merkel und US-Präsident Trump nutzen die Gelegenheit in Davos nicht. Dennoch wird wird die Kanzlerin gegen die Abschottungspolitik ins Feld ziehen. Bei anderen Dingen muss sie indes noch vage bleiben.24.01.2018
Sondierungspapier reicht nicht SPD macht Druck für NachverhandlungenMöglicherweise starten Ende der Woche die Koalitionsverhandlungen. Bis dahin pokern die Verhandlungspartner SPD und Union weiter. Mancher Beobachter meint: Dabei geht es nicht unbedingt um die wichtigen Punkte.24.01.2018
Versteckte Botschaften Um die Ecke gegen Chef und ChefinWenn CDU-Politiker sagen, die Union solle der SPD in den Koalitionsverhandlungen nicht weiter entgegenkommen, kann es sein, dass sie etwas ganz anderes meinen. Nämlich: Merkel soll gehen. Das gibt es auch bei der SPD.23.01.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Konservative gegen die GroKo "Auch die CDU braucht eine Erneuerung"Die Werteunion, ein Zusammenschluss konservativer CDU-Mitglieder, fordert "neue Inhalte" für die Partei. Aber nicht nur das. Auch eine personelle Erneuerung sei zwingend notwendig, sagt ihr Vorsitzender Alexander Mitsch.23.01.2018
Gegenwind von Rechts und Links Berlin und Paris für "neuen Elysée-Vertrag"Eine Resolution für einen neuen Elysée-Vertrag passiert den Bundestag und die französische Nationalversammlung. Die angestrebte Neuauflage des Freundschaftsabkommens hätte Folgen für ganz Europa. Das gefällt nicht allen. 22.01.2018
Weltwirtschaftsforum 2018 Davos im Trump-FieberDer erwartete Besuch von US-Präsident Trump überlagert die Davoser Agenda. Das Ziel des Gipfels, die so arg zersplitterte Welt zu einen, gerät in den Hintergrund.22.01.2018Von Ulrich Reitz, Davos
Union lehnt Nachbesserungen ab Merkel begrüßt Votum des SPD-ParteitagsDie SPD will, wenn auch nur knapp: Es gibt Koalitionsverhandlungen mit der Union. CDU-Chefin Merkel begrüßt das. CSU-Chef Seehofer stellt erste Treffen schon am Montag in Aussicht. Gleichzeitig erteilt er Nachbesserungen aber eine klare Absage.21.01.2018
Mehr Tempo Merkel will Eurozone als AvantgardeFrankreichs Präsident und die Bundeskanzlerin wollen sich an die Spitze der EU-Reform setzen. Denn gerade wegen den USA steigt der Handlungsdruck. Doch damit es losgehen kann, braucht Deutschland erstmal eine neue Regierung.19.01.2018