Was, wenn die SPD ablehnt? Neuwahl ist viel komplizierter als gedachtWas passiert, wenn der Parteitag den GroKo-Plänen von SPD-Chef Schulz eine Absage erteilt – oder später die Mitgliederbefragung? Dann gibt es Neuwahlen. Klingt so einfach, ist aber lang und umständlich.19.01.2018Von Benjamin Konietzny
NS-Symbolik in Österreich? Kurz' Ohren streiken im "richtigen" MomentSie galten als Gegensätze: Kanzlerin Merkel und ihr österreichischer Kollege Kurz. Davon kann bei ihrem Treffen nur noch bedingt die Rede sein. Die Unterschiede treten vor allem zu Tage, wenn es um die Maut geht. Und die "Weisheit" der Deutschen.17.01.2018Von Issio Ehrich
"Phänomenale Persönlichkeit" Apple-Chef Cook lobt MerkelDie Kanzlerin hat einen einflussreichen Fan in der US-Wirtschaft: Apple-Chef Cook sieht in der CDU-Politikerin ein bedeutendes Rollenvorbild für künftige IT-Spezialistinnen. Cook bezeichnet Merkel wörtlich als "phänomenale Führungspersönlichkeit".17.01.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Jeder Zweite will halbe Amtszeit für MerkelDas aktuelle Trendbarometer zeigt, dass die politische Stimmung in Deutschland kompliziert ist. Weniger als zehn Prozent der Wähler glauben, dass von einer Großen Koalition ein Aufbruch ausginge. Und dennoch würden Neuwahlen kaum etwas ändern.15.01.2018
Symbolisches "Weiter so" Forscher: Große Koalition könnte AfD nützenEine Neuauflage der GroKo dürfte Unzufriedene weiter bestärken, glaubt Rechtspopulismus-Forscher Quent. Dies dürfte der AfD in die Karten spielen, weil sie Sympathisanten stärker an sich binden könne. Allerdings kämen auf die "Alternative" andere Probleme zu.13.01.2018
"Bleiben beim Nein" Jusos kündigen No-GroKo-Tour anJuso-Chef Kevin Kühnert will eine weitere große Koalition unbedingt verhindern - und geht deshalb auf No-GroKo-Tour. Und der ehemalige Parteichef Sigmar Gabriel kritisiert eine Entscheidung der SPD-Spitze.13.01.2018
Für und Wider GroKo Bei den Sozialdemokraten rumort es"Das Gesamtpaket stimmt", sagt SPD-Vize Scholz zum Ergebnis der Sondierungsgespräche mit der Union. Dagegen laufen vor allem jüngere Funktionäre gegen die Große Koalition Sturm. Und auch von Seiten der Wirtschaft hagelt es Kritik.13.01.2018
Mahnende Worte von Merkel SPD-Spitze schwört Basis auf "Ja" einAuf die Sondierungen folgt der Parteitag: An Zuversicht mangelt es der SPD-Führung nicht, dass die Genossen für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union stimmen werden. Dennoch wirbt die Parteispitze weiter vehement dafür. Aus gutem Grund.13.01.2018
Verhandlungen um neue GroKo Schulz schließt Posten nicht mehr ausNach der Bundestagswahl hatte der SPD-Chef noch erklärt, dass er einem Kabinett Merkel nicht angehören werde. In einem Interview wiederholt Martin Schulz dieses "Nein" nun nicht mehr. Eher signalisiert er Interesse an einem Posten im Kabinett.12.01.2018
GroKo-Sondierungen So sieht doch kein Aufbruch ausMit dem alten Personal besser und "schneller" regieren als bisher? Das wird kaum gehen. Angesichts der verfügbaren Mehrheiten gibt es trotzdem keine gute Alternative zur Großen Koalition. Noch nicht.12.01.2018Ein Kommentar von Hubertus Volmer