Endphase der GroKo-Verhandlungen "Das wird ein Riesenstück Arbeit"Er sehe keinen Grund, davon auszugehen, "dass wir länger brauchen als Sonntag", sagt CSU-Chef Seehofer. Kanzlerin Merkel zeigt sich weniger optimistisch. "Ich hoffe, dass es gelingen kann, aber die Probleme sind noch nicht gelöst", so die CDU-Vorsitzende.02.02.2018
Person der Woche Kramp-Karrenbauer - Bundeskanzlerin 2020In der CDU schwelt die Nachfolgedebatte um Angela Merkel. Immer größere Unionskreise können sich die Ministerpräsidentin des Saarlands als kommende Kanzlerin vorstellen. Und das Jahr 2020 wird zur Zielmarke.30.01.2018Von Wolfram Weimer
Schafft sie die vierte Amtszeit? Die Hürden, die Merkel überwinden mussUm ein viertes Mal zur Kanzlerin gewählt zu werden, muss Angela Merkel erst die SPD-Spitze, dann einen CDU-Parteitag und schließlich die SPD-Basis überzeugen. Je länger die Regierungsbildung dauert, umso stärker leidet ihre Autorität.29.01.2018Von Hubertus Volmer
Der dicke Max Wie Trump sich zur globalen Marke machtDonald Trump gilt vielen als unterbelichteter Twitterpräsident. Aber das greift zu kurz. Der Reality-TV-Star mit der markanten Frisur mag kein Intellektueller sein. Die Positionierung als Marke beherrscht er jedoch wie kein Zweiter.29.01.2018Von Sebastian Callies und Florian Hartleb
RTL/n-tv Trendbarometer SPD und Schulz weiter im Umfrage-TiefErnüchternde Umfrage für Martin Schulz: Nur noch 15 Prozent der Deutschen würden ihn noch zum Kanzler wählen - lediglich 33 Prozent halten ihn noch für den richtigen SPD-Vorsitzenden. Favoriten für die Schulz-Nachfolge: Andrea Nahles und Sigmar Gabriel.29.01.2018
Holocaust-Gedenktag Merkel beklagt zunehmenden AntisemitismusDass in Deutschland keine jüdische Einrichtung ohne Polizeischutz auskommt, ist für Kanzlerin Merkel eine "Schande". Auch Holocaust-Überlebende beklagen zunehmende Fremdenfeindlichkeit: Früher seien Juden die Sündenböcke gewesen - und heute Flüchtlinge. 27.01.2018
Keine Zeit für "Experimente" Merkel sieht keine Alternative zur GroKoMinderheitsregierung? Neuwahlen? Die CDU-Vorsitzende hält am Ziel einer Großen Koalition der Unionsparteien mit der SPD fest. Deutschland brauche eine stabile Regierung, sagt Merkel, "weil es viele, viele Aufgaben zu lösen gibt".27.01.2018
Abbau der "Zwei-Klassen-Medizin" Union deutet Kompromisslinie mit SPD anDrei Punkte will die SPD bei den Koalitionsgesprächen nachverhandeln, in einem gibt es schon Bewegung: Die Union unterbreitet dem möglichen künftigen Koalitionspartner ein erstes konkretes Angebot in der Gesundheitspolitik. 26.01.2018
Koalitionsgespräche gestartet GroKo-Parteien wollen schnell fertig werden123 Tage nach der Wahl starten in Berlin die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union. So lange hat das in der deutschen Geschichte noch nie gedauert. Vor dem Beginn versprühen die Parteichefs Optimismus.26.01.2018
Eiszeit auf Weltwirtschaftsforum Trump und Merkel duellieren sich in DavosBei seinem Besuch in den Schweizer Alpen sucht Donald Trump die große Bühne für seine Abschottungspolitik. Doch der Empfang ist frostig. Seine Widersacher machen offen Front gegen "America First".24.01.2018Von Hannes Vogel