Erster Tag der Sondierungen Klingbeil betont Einigkeit - und bleibt vage"Ernsthaft, konzentriert, offen" seien sie gewesen - die Gespräche zwischen Union und SPD. Das erklärt SPD-Generalsekretär Klingbeil im Namen aller drei Parteien. Ins Detail gehen will er aber nicht. Immerhin: Am Zeitplan wird nach Tag eins nicht gerüttelt.07.01.2018
RTL/n-tv Trendbarometer Umfrage zeigt: GroKo praktisch alternativlosSieben Wochen nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen beginnen die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD. Das aktuelle Trendbarometer zeigt: Neuwahlen würden nur wenig ändern.07.01.2018
Stimmungslage bei Sondierungen Merkel positiv, Seehofer und Schulz eher sturIn Berlin starten die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD. Während Kanzlerin Merkel bemüht ist, Optimismus durchklingen zu lassen, deuten Seehofer und Schulz an, dass es ganz und gar nicht harmonisch zugehen muss.07.01.2018
Vertrauen in die Politik Bundespräsident vorn, Parteien hintenIm Ranking der politischen Institutionen, denen die Deutschen vertrauen, steht Bundespräsident Steinmeier auf dem ersten Platz. Die Bundeskanzlerin kommt lediglich auf Rang fünf. Überraschend: In Ostdeutschland ist das Vertrauen in Merkel größer als im Westen.06.01.2018
Bei Scheitern lieber Neuwahlen GroKo kommt bei Deutschen nicht gut anAm Wochenende beginnen die Sondierungen von Union und SPD. Allerdings trifft eine erneute Große Koalition auf wenig Gegenliebe bei den Deutschen. Auch Kanzlerin Merkel wird zunehmend kritisch bewertet - genau wie die Rolle der CSU.05.01.2018
Streitfall Flüchtlingspolitik Schulz erteilt Forderungen aus CSU AbsageDie CSU bestärkt sich im Kloster Seeon selbst, am Sonntag beginnen die Sondierungsgespräche für eine Große Koalition. SPD-Parteichef Schulz stellt sich gegen Forderungen zu Familiennachzug und Altersprüfung - und setzt Kanzlerin Merkel unter Druck.05.01.2018
100 Tage ohne Regierung Showtime in BerlinIm September wurde gewählt, eine Regierung ist noch nicht in Sicht. Das Problem dabei ist aber nicht, dass es noch keine Koalition gibt. Das Problem ist, dass die Parteien derzeit mehr Show als Politik bieten.03.01.2018Ein Kommentar von Markus Lippold
Streitpunkt vor Sondierungen CSU provoziert SPD mit AsylpolitikWenn es nach der Union geht, soll das Alter von minderjährigen Flüchtlingen künftig umfassend medizinisch untersucht werden. Kurz vor den Sondierungen verleihen die Politiker diesem Wunsch noch einmal Nachdruck. Der SPD dürfte das nicht gefallen.02.01.2018
Neujahrsansprache der Kanzlerin Merkel beschwört den ZusammenhaltIn ihrer Neujahrsansprache geht Angela Merkel auf die Ängste und Sorgen der Bürger ein. Ihrer Meinung nach muss wieder das Gemeinsame in den Vordergrund gestellt werden. Das bedeute vor allem Achtung vor dem anderen.31.12.2017
Appell an Trump Putin fordert pragmatische KooperationDas Jahr ist noch nicht ganz zu Ende, dennoch sendet Russlands Präsident Putin bereits Neujahrsbotschaften. Besonders viele Wünsche hat er dabei hinsichtlich des Verhältnisses zu den USA. Ein wichtiger Adressat ist zudem Syriens Machthaber Assad.30.12.2017