Das Jahr des Christian Lindner Vom Hoffnungsträger zum PrügelknabenMonatelang geht es in diesem Jahr nur bergauf für FDP-Chef Lindner. Wahlsieg folgt auf Wahlsieg. Dann kommt jene legendäre Nacht, in der er Jamaika platzen lässt. Es ist ein riskantes Unterfangen und wird Lindner wohl noch lange verfolgen.30.12.2017Von Gudula Hörr
FDP schimpft auf die Kanzlerin Klöckner kritisiert "Merkel-Bashing"Nach dem Jamaika-Aus ist die Kritik aus der FDP an Kanzlerin Merkel groß. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Klöckner verwahrt sich dagegen und sagt: Die Union lasse sich nicht von anderen Parteien das Personal diktieren.29.12.2017
Keine Ahnung von der Ukraine Merkels Telefonat mit unwissendem TrumpDie ersten Gespräche von Angela Merkel mit Donald Trump verliefen - gelinde gesagt - etwas holprig. Der US-Präsident erschreckte deutsche Regierungsvertreter mit Unkenntnis. Auch beim Gespräch im Weißen Haus gab es Irritationen. 29.12.2017
Da dämmert was Merkels Jahr war ziemlich durchwachsenVon der letzten Verteidigerin des freien Westens bis zur Merkel-Dämmerung in weniger als einem Jahr: 2017 stieß die Kanzlerin mit ihrer Methode an Grenzen. Und 2018 dürfte kaum besser werden.29.12.2017Von Hubertus Volmer
Schwarz-Gelb statt GroKo Mittelständler bevorzugen Kanzler Merz2018 wird nach Ansicht der großen Mehrheit der deutschen mittelständischen Unternehmen ein gutes Jahr werden. Hinsichtlich der Politik bevorzugen sie eine Koalition aus Union und FDP. Kanzlerin Merkel steht bei ihnen nicht oben auf der Agenda.28.12.2017
"Merkel an Spitze - oder weg" Beer fordert CDU zur Reformierung aufDie FDP schießt sich weiter auf die CDU ein. Die Partei müsse sich reformieren, sagte Generalsekretärin Beer. Wie bereits ihr Vize findet sie deutliche Worte für Kanzlerin Merkel.27.12.2017
Keine volle Amtszeit? Jeder Zweite will vorzeitigen Abgang MerkelsKanzlerin Angela Merkel verspricht sich eine Neuauflage der Großen Koalition. Viele Deutsche trauen ihr zu, die SPD in den anstehenden Verhandlungen dahingehend überzeugen zu können - und wünschen sich dennoch personelle Konsequenzen. 27.12.2017
"SPD genau da, wo sie sie will" Kubicki: Merkel ließ Jamaika platzenIn einem Interview erklärt FDP-Vize Wolfgang Kubicki seine Sicht auf das Scheitern der Jamaika-Sondierungen. Schuld daran sei nämlich nur eine Person und zwar die Kanzlerin. Seiner Partei sagt er deshalb eine rosige Zukunft voraus.27.12.2017
"Zwang bringt EU nicht weiter" Kurz hält Flüchtlingsquoten für gescheitertDer Widerstand gegen die Verteilung von Flüchtlingen auf alle EU-Mitgliedsstaaten wächst. Auch Österreichs neuer Kanzler fordert ein Umdenken. Er hält das Konzept fester Quoten für gescheitert und geht damit auf Konfrontationskurs mit Kanzlerin Merkel. 24.12.2017
FDP-Chef Lindner wird konkret Mitregieren Ja - aber nur ohne MerkelSollte es zu Neuwahlen kommen, schließt FDP-Chef Lindner erneute Gespräche über eine Jamaika-Koalition nicht mehr aus, dann allerdings nur mit der Aussicht auf eine Regierung ohne Merkel. Für realistisch hält er dies im Moment aber selbst nicht. 23.12.2017