Direktinvestitionen brechen ein Trump schreckt ausländische Firmen abAusländische Investitionen in den USA scheinen nach dem Wahlsieg von Donald Trump massiv zurückgegangen zu sein. Offenbar schreckt Trumps "America First"-Rhetorik Unternehmen ab. Von der US-Regierung gibt es widersprüchliche Signale.02.07.2017
Parallelen zum SPD-Programm Union verspricht VollbeschäftigungIm Wahlkampf setzt die CDU auf Optimismus. Morgen stellen Angela Merkel und Horst Seehofer das gemeinsame Programm der Unionsparteien vor. Einige Punkte sind bereits bekannt. Dabei gibt es einige Parallelen zur SPD.02.07.2017Von Hubertus Volmer
Clinton: "Ich habe ihn geliebt" So verabschieden sich Kohls WeggefährtenIn Straßburg versammeln sich am Vormittag fast mehr ranghohe Politiker als bei einem G20-Gipfel. Was sie verbindet: Alle hatten einst mit Helmut Kohl zu tun. Einige erinnern in sehr persönlichen Worten an den verstorbenen Altkanzler.01.07.2017
Ehe für alle So stimmten die 630 Abgeordneten abMit breiter Mehrheit verabschiedet der Bundestag die Öffnung der Ehe. Neben SPD, Grünen und Linken stimmten auch mehrere Unionsabgeordnete dafür. Wer votierte mit ja, wer mit nein? Eine Übersicht.30.06.2017
Der Bundestag sagt: Geh endlich Steinbachs letzte DemütigungAls die ehemalige CDU-Abgeordnete Erika Steinbach zum letzten Mal das Rednerpult verlässt, bleibt es still im Parlament. Dann meldet sich Bundestagspräsident Lammert mit einer "Klarstellung".30.06.2017Von Hubertus Volmer
Gegen die Grundüberzeugung Merkel begründet ihre AblehnungEs ist eine historische Stunde: Der Bundestag erlaubt die Eheschließung gleichgeschlechtlicher Paare. Kanzlerin Merkel stimmte indes gegen das Vorhaben.30.06.2017
"Heute ist ein großer Tag" Bundestag beschließt Ehe für alle - Merkel stimmt dagegenEine breite Mehrheit der Bundestagsabgeordneten stimmt für die Ehe für alle in Deutschland, Bundeskanzlerin Merkel aber dagegen. Teile der Unionsfraktion zweifeln die Verfassungskonformität des Gesetzes an. SPD-Politiker Kahrs attackiert die Kanzlerin scharf.30.06.2017
Unionsfraktionsvize Kretschmer "Rot-Rot-Grün kapert den Ehebegriff"Die Union werde an diesem Freitag "mit einer übergroßen Mehrheit" gegen die Ausweitung der Ehe auf homosexuelle Partnerschaften stimmen, kündigt Fraktionsvize Kretschmer an. Und zwar aus inhaltlichen sowie aus formellen Gründen.30.06.2017
Was passiert Freitag? Merkels kaputte KoalitionDie Union wirft den Sozialdemokraten Koalitionsbruch vor, SPD-Abgeordnete sticheln: Vor der umstrittenen Abstimmung über die Ehe für alle ist die Stimmung zwischen den Koalitionspartnern giftig - und die Anspannung groß.29.06.2017Von Christian Rothenberg
"Stehen zum Pariser Abkommen" Merkel holt sich Rückenwind für G20-GipfelVor dem G20-Gipfel in Hamburg versichert sich Kanzlerin Merkel einer gemeinsamen Linie mit den europäischen Partnern: Vor allem beim Klimaschutz will Europa mit einer Stimme sprechen - eine Botschaft, die nicht nur bei US-Präsident Trump ankommen soll.29.06.2017