Angela Merkel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Angela Merkel

Themenseite: Angela Merkel

picture alliance / dpa

2pgc1604.jpg4436368724780373514.jpg
25.02.2010 07:57

Eheversprechen oder Flirt Merkel gelobt Treue

Bundeskanzlerin Merkel bestreitet Avancen der Union an die Grünen; da trenne "noch viel". Auch angesichts des knirschenden schwarz-gelben Getriebes hält die CDU-Chefin zur Koalition mit CSU und FDP, sie sei nach wie vor "die beste Lösung für Deutschland".

Angela Merkel: "Das Problem muss bei der Wurzel gepackt werden."
24.02.2010 20:28

Merkel: Situation problematisch Bewährungsprobe für Euro

Laut Bundeskanzlerin Angela Merkel macht der Euro derzeit eine schwierige Phase durch. Die Gemeinschaftswährung werde die durch die griechische Schuldenkrise hervorgerufene Situation aber bestehen. Die CDU-Politikerin lobt die Konsolidierungsbereitschaft der Regierung in Athen.

Bundeskanzlerin Merkel bleibt zurückhaltenden, ein baldiges Ende der Finanzkrise betreffend.
23.02.2010 07:25

Verhaltene Merkel Finanzkrise bleibt Thema

Für Bundeskanzlerin Angela Merkel ist die Zeit noch nicht reif, das Thema Finanzkrise zu den Akten zu legen. Die Auswirkungen werden ihrer Meinung nach noch längere Zeit zu spüren sein.

Seehofer grenzte sich klar von den Koalitionspartnern ab.
17.02.2010 14:11

"Kein Tsunami, nur eine Westerwelle" Munteres Gekeile in Bayern

Beim politischen Aschermittwoch in Bayern lässt CSU-Chef Seehofer Milde walten, Vizekanzler Westerwelle präsentiert sich einmal mehr in Kampflaune und die Opposition fordert von der Regierung Konzepte statt Schuldzuweisungen. Und Angela Merkel? Die schaut sich das Treiben zunächst nur aus der Ferne an.

So recht läuft's gerade nicht: Westerwelle und Merkel.
15.02.2010 06:58

"Oberlehrerin der Nation" FDP schießt sich auf Merkel ein

Es klingt fast so wie in den letzten Tagen einer Ehe, der Ton in der schwarz-gelben Koalition wird zusehends gereizter. Erst bezeichnet der frühere CDU-Generalsekretär Geißler FDP-Chef Westerwelle als "Esel". Nun kontert die FDP und attackiert Kanzlerin Merkel. Diese müsse endlich Führung zeigen. NRW-Chef Papke fragt gar: "Seit wann ist die Kanzlerin die Oberlehrerin der Nation?"

Merkel schätzt den verbalen Ausritt ihres Stellvertreters nicht.
12.02.2010 13:06

"Spätrömische Dekadenz" Merkel watscht Westerwelle ab

Bundeskanzlerin Merkel kann die verbale Attacke ihres Stellvertreters in der Hartz-IV-Debatte nicht billigen. Über ihre Sprecherin lässt die CDU-Chefin mitteilen, dass Westerwelles Worte "nicht dem Diktus der Kanzlerin" entsprächen. Der FDP-Chef hatte die Ausgestaltung der Hartz-IV-Gesetze als "spätrömische Dekadenz" bezeichnet.

Merkel ist eine "zentrale Orientierungsfigur in der Politik". Und nun auch Medienpreisträgerin.
09.02.2010 22:10

Stempel des Jahres Medienpreis für Merkel

Was Steffi Graf und Andre Agassi 2007 gelang, das schaffte Angela Merkel 2009: Sie hat "der Zeitgeschichte einen prägenden Stempel gegeben". Dafür bekam sie nun den Deutschen Medienpreis.

Mit Angela Merkel an seiner Seite könnte Axel Weber in eine rosige Zukunft schauen.
06.02.2010 11:22

Weber an die EZB-Spitze Merkel ebnet den Weg

Bundeskanzlerin Merkel ebnet Bundesbank-Präsident Axel Weber einem Zeitungsbericht zufolge den Weg zur Nachfolge von Jean-Claude Trichet an der Spitze der Europäischen Zentralbank. Allerdings muss Merkel dafür einen kleinen strategischen Umweg gehen.

2nrt0056.jpg6048175039012585337.jpg
01.02.2010 18:25

Merkel will gestohlene Bankdaten Steuersünder müssen zittern

Bundeskanzlerin Merkel will alles versuchen, um an die Steuerdaten von 1500 mutmaßlichen Steuersündern zu kommen. Jeder vernünftige Mensch wisse, dass Steuerhinterziehung geahndet werden müsse. Außenminister Westerwelle bittet die Eidgenossen, im Kampf gegen Steuerbetrüger zu helfen. Die Schweiz mauert und verweigert die Amtshilfe.

Westerwelle und Merkel - bald 100 Tage im Amt
01.02.2010 11:04

Union und FDP Willkommen in der Dauerkrise

Angela Merkel hat verstanden: "Das wird keine einfache Legislaturperiode", vermutet sie. Diese Formulierung ist eine Untertreibung. Denn die Koalition ist grundsätzlich gespalten. Roland Peters

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen