CSU sucht den Kurs "Seehofer überfordert einen Teil der Partei"An diesem Mittwoch feiert die CSU in Passau ihr alljährliches Hochamt. Im Interview mit n-tv.de erklärt Parteikenner Heinrich Oberreuter, warum das Format wieder in Mode kommt, was für eine Rede von Parteichef Seehofer zu erwarten ist und wer die besten Chancen auf dessen Nachfolge hat.27.02.2017
Streit um Agenda 2010 SPD will nicht an Grundpfeilern rüttelnNach der harschen Kritik der Kanzlerin stellen die Sozialdemokraten klar: Die wichtigsten Säulen der Agenda 2010 bleiben. "Das ist keine Abkehr, sondern eine Korrektur", erklärt SPD-Generalsekretärin Barley. Und Martin Schulz zitiert einen Prediger. 26.02.2017
Auf Merkels Art Kanzlerin kritisiert Agenda-Pläne von SchulzUnmut herrscht vielfach in der Union über Merkels bislang verhaltene Reaktionen auf das Erstarken der SPD. Nun, sieben Monate vor der Bundestagswahl, nimmt sich die Kanzlerin ihren Herausforderer erstmals zur Brust - ohne ihn beim Namen zu nennen.25.02.2017
Viel Lob für Gerhard Schröder Merkel lehnt Reform der Agenda 2010 abDer Wahlkampf hat sein erstes Thema gefunden: die Agenda 2010. Forderungen von SPD-Kandidat Schulz, diese zu reformieren, weist Kanzlerin Merkel zurück. Und sie ist nicht die Einzige aus der Union, die SPD-Kanzler Schröder lobt.25.02.2017
Vorstoß von Merkel aufgegriffen Juncker plant radikale Reform der EUOb Brexit oder Schuldenkrise: In manchen Fragen droht die EU derzeit auseinanderzudriften. Kommissionspräsident Juncker schlägt deswegen ein "Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten" vor. Dann entscheidet jeder selbst, ob und wieviel er sich engagiert.24.02.2017
Der Schulz-Effekt wirkt SPD verbucht Tausende ParteieintritteVor einem Monat macht Sigmar Gabriel den Weg für Martin Schulz frei. Seitdem wollen viele Bürger wieder bei der SPD mitmachen. Erstmals seit zehn Jahren steht die SPD zudem laut einer weiteren Umfrage in der Wählergunst höher als die Union.24.02.2017
Überschuss im Staatshaushalt Merkel sieht nur kleine SpielräumeDie Konsumlaune der Deutschen und das starke Wirtschaftswachstum sorgen für übervolle Staatskassen. Kanzlerin Merkel möchte mit den Überschüssen vor allem in die Sicherheit der Bürger investieren.23.02.2017
Merkel mit geköpftem Schulz "Charlie Hebdo" kassiert erste BeschwerdeZum ersten Mal muss sich der Deutsche Presserat mit dem Satire-Magazin "Charlie Hebdo" befassen. Für eine Karikatur, die Kanzlerin Merkel mit dem geköpften Martin Schulz zeigt, kassiert die deutsche Redaktion eine Beschwerde. Doch Sanktionen drohen nicht.22.02.2017
"Anteil am Tod meiner Mutter" Kohl-Sohn macht Merkel schwere VorwürfeIm Sommer 2001 nimmt sich Hannelore Kohl das Leben. Hinter ihr liegen Monate, in denen sie laut ihrem Sohn heftige Schmähungen im Zusammenhang mit der CDU-Spendenaffäre ertragen musste. Ihr Sohn Walter sieht dafür bei Kanzlerin Merkel eine Mitschuld.22.02.2017
IWF bei Griechen-Hilfe draußen? Merkels Wiedersehen mit der Euro-KriseIm Spitzengespräch mit IWF-Chefin Lagarde will Kanzlerin Merkel den Widerstand gegen ihre Euro-Rettungspolitik endlich brechen. Es ist vielleicht ihre letzte Chance, das heikle Thema aus dem Wahlkampf herauszuhalten.22.02.2017Von Hannes Vogel