"Bittere Stunden" in Afghanistan Merkel spricht von 10.000 auszufliegenden MenschenKanzlerin Merkel spricht vor der CDU-Spitze ohne Illusionen über die derzeitige Lage in Afghanistan. Man werde versuchen, viele Menschen auf dem Luftweg zu retten - doch sei man dazu vom US-Militär abhängig. Zugleich forderte sie Hilfen für die Anrainerstaaten.16.08.2021
Parlamentsmandat geplant "Einige Hundert Soldaten" sollen nach KabulDie Bundesregierung will deutsche Zivilisten und 2000 afghanische Ortskräfte nach der Machtübernahme der Taliban aus dem Land ausfliegen. Das Kanzleramt plant offenbar, mehrere Hundert Bundeswehrsoldaten in das Krisengebiet zu verlegen. Der Bundestag könnte nächste Woche darüber abstimmen. 16.08.2021
Visa für afghanische Ortskräfte Medien bitten Bundesregierung um HilfeTausende Afghanen unterstützen in ihrer Heimat die Arbeit der deutschen Presse. Nach dem Eroberungsfeldzug der Taliban sind sie akut gefährdet. Deshalb bitten Verlage, Medienhäuser, Sender und Redaktionen die Bundesregierung um Hilfe. 15.08.2021
Schutz vor Rache der Taliban Bundesregierung plant große Rettungsaktion in AfghanistanDie Taliban rücken schnell auf Kabul vor und wollen Rache nehmen an Afghanen, die die Bundeswehr und andere deutsche Organisationen unterstützt haben. Die Bundesregierung plant nach Informationen von ntv offenbar eine große Rettungsaktion - für einige afghanische Ortskräfte bereits zu spät.14.08.2021
Altersbezüge berechnet Wie steht es um Merkels Rente? Nach 16 Jahren als Kanzlerin und 31 Jahren als Bundestagsabgeordnete geht Angela Merkel bald in den Ruhestand. Doch wie sieht es finanziell aus? Die Bundeskanzlerin hat - wie alle ehemaligen Bundeskanzler - Anspruch auf eine monatliche Rente. Für Merkel ist das nach den vielen Jahren im Parlament gar nicht so wenig.13.08.2021
Druck auf Ungeimpfte Söder sieht 2G-Strategie kommen"Wer sich impfen lässt, schützt sich selbst und andere." Dieses Mantra wiederholen Spitzenpolitiker wie Markus Söder in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten ständig. Doch bei Worten wird es auf Dauer nicht bleiben: Impfunwillige müssen mit Folgen für ihre Weigerung rechnen.11.08.2021
Geteiltes Echo auf neue Regeln Lauterbach gehen Beschlüsse nicht weit genugNach den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern ist klar: Ungeimpfte werden es bald schwerer haben, Alltag, Freizeit oder Reisen zu organisieren. Die Kritik folgt prompt. Und aus Bayern kommt schon Zündstoff für die nächste Debatte: 2G oder 3G?11.08.2021
Herumdrucksen nach Corona-Gipfel Eine Impfpflicht durch die Vordertür wäre klügerDie Corona-Testpflicht bei gleichzeitigem Auslaufen der Bürgertests ist das, was Impfgegner sagen: eine Impfpflicht durch die Hintertür. Angesichts stagnierender Impfzahlen fällt den Regierenden nichts Besseres ein, als Druck auszuüben. Das ist legitim, muss aber auch benannt werden.10.08.2021Ein Kommentar von Sebastian Huld
Kurzarbeitergeld bis Jahresende Bund verlängert Corona-WirtschaftshilfenUrsprünglich wollte der Staat Unternehmen während der Krise nur bis September unter die Arme greifen. Nun werden Überbrückungshilfen und Kurzarbeitergeld bis Endes des Jahres verlängert. Neu ist die sogenannte Restart-Prämie.10.08.2021
"Pandemie der Ungeimpften" Merkel und Söder drohen mit Lockdown für ImpfverweigererEine Testpflicht ab einer 35er Inzidenz und das nahe Ende der kostenlosen Corona-Tests sind nur erste Schritte im Kampf um eine höhere Impfquote. Bundeskanzlerin Merkel und Bayerns Ministerpräsident Söder drohen, wohl auch aus Ratlosigkeit, offen mit Freiheitsbeschränkungen für Ungeimpfte.10.08.2021Von Sebastian Huld