CDU-Chef sieht Klima-Verbindung Laschet: "Werden Betroffene nicht alleinlassen"Als CDU-Kanzlerkandidat steckt Laschet nicht nur mitten im Wahlkampf, er ist in seiner Hauptfunktion auch noch Ministerpräsident des schwer von den Unwettern getroffenen Bundeslandes NRW. Er eilt zum Ort des Unglücks und verkündet, der Wahlkampf müsse ruhen. Eine politische Forderung hat er aber doch.15.07.2021
Merkel auf letzter USA-Mission Best Friends oder doch nur schöner Schein?US-Präsident Biden empfängt Kanzlerin Merkel - als erste europäische Regierungschefin und mit einigem Tamtam. Nach der hoch schwierigen Zeit unter Trump kehrt wieder ein freundlicher und konstruktiver Ton ein. Die inhaltlichen Gräben aber sind noch immer tief. Was bleibt von Merkels Ära mit vier US-Präsidenten?15.07.2021
Kritik an Absage der Kanzlerin Montgomery pocht auf Impfpflicht in KlinikenLaut Kanzlerin Merkel wird es in Deutschland keine Impfpflicht für einzelne Berufsgruppen geben. Weltärztebund-Vorstandschef Montgomery glaubt jedoch, dass die Bundesregierung einlenken wird, sollte die Bereitschaft in der Bevölkerung nicht ausreichen.14.07.2021
"Angela, es tut mir leid" Bush lobpreist Merkel und geißelt SchröderVier US-Präsidenten erlebt Angela Merkel während ihrer Kanzlerschaft. Nun steht ihr letzter Amtsbesuch in Washington an. Ex-Präsident George W. Bush erinnert sich in warmen Worten an die "freundschaftliche" Beziehung, schießt gegen Merkels Vorgänger - und erklärt sich für eine berühmt-berüchtigte Szene.14.07.2021
Eindringlicher Appell Merkel: Hohe Impfquote bedeutet mehr FreiheitFür Kanzlerin Merkel ist das Impfen der Weg aus der Corona-Krise zurück zu mehr Freiheiten. Entsprechend appelliert sie an die Bundesbürger, auch Mitmenschen zur Impfung zu bewegen. Eine Pflicht wie in Frankreich werde es in Deutschland aber nicht geben.13.07.2021
Unterstützung für die Ukraine Merkel skeptisch bei Nord-Stream-2-LösungNord-Stream 2 bereitet der Ukraine Sorgen. Das Land fürchtet schwindende Transitgebühren als Folge des milliardenschweren Projekts. Bei einem Treffen mit Präsident Selenskyj verspricht Merkel ihre Unterstützung - allerdings keine schnelle Lösung im Streit um die Pipeline. 12.07.2021
Offener Brief an Merkel Prominente fordern Freilassung von AssangeSeit mehr als einem Jahr sitzt der Wikileaks-Gründer Julian Assange in einem Hochsicherheitsgefängnis in London, in den USA droht ihm eine langjährige Haftstrafe. Nun fordern Politiker und Künstler in Deutschland Angela Merkel auf, sich bei US-Präsident Joe Biden für den Journalisten einzusetzen. 12.07.2021
Selenskyj trifft Merkel "Nord Stream 2 wäre Putins Sieg über die Ukraine"Heute treffen sich der ukrainische Präsident und die Kanzlerin womöglich zum letzten Mal. Nostalgisch wird es nicht, denn Selenskyj geht es um Nord Stream 2: Kiew will nicht weniger als den kompletten Stopp des Pipeline-Projekts.12.07.2021Von Denis Trubetskoy, Kiew
Interview mit Heiner Bremer "Das schreit geradezu nach Debatte"An diesem Sonntag wird Heiner Bremer 80 Jahre alt - Anlass für ein Interview: über Angela Merkel, Schnee von gestern und die Bundestagswahl. Seine Prognose: Laschet wird Kanzler, die Frage ist nur, in welcher Koalition. "Aus der Umgebung des Kanzlerkandidaten höre ich, dass er einer 'Deutschland-Koalition' nicht abgeneigt wäre", sagt Bremer.10.07.2021
CDU-Chef bei "Brigitte Live" Auch Laschet rührt im KochtopfUnions-Kanzlerkandidat Laschet suchtet Serien bis tief in die Nacht, erzählt er bei "Brigitte Live". Über Hans-Georg Maaßen spricht er nicht so gern, das Tempolimit hält er nicht für "kriegsentscheidend" und das Gendern will er nicht verbieten.07.07.2021Von Hubertus Volmer