"Sadismus und Gewalt ausgesetzt" Protassewitschs Mutter bittet Merkel um HilfeVor knapp drei Wochen zwingen belarussische Behörden ein Flugzeug zur Notlandung in Minsk und nehmen den Regierungskritiker Roman Protassewitsch fest. Experten zufolge sei der Inhaftierte im Gefängnis ständiger Gewalt und Folter ausgesetzt. Seine Mutter appelliert nun an die Kanzlerin.12.06.2021
"Enge Verbindungen" stärken Biden empfängt Merkel Mitte Juli im Weißen HausEs ist nicht ihr erstes persönliches Aufeinandertreffen in Washington, aber diesmal hat Joe Biden eine neue Funktion: Bundeskanzlerin Merkel reist Mitte Juli auf Einladung des Präsidenten in die USA. Die Themenliste für ihren Besuch ist lang.11.06.2021
"Fehlschlag, wenn das alles sei" G7 will eine Milliarde Impfdosen spendenDie sieben reichsten Industriestaaten - darunter Großbritannien, Deutschland und die USA - wollen mit einer Milliarde Impfdosen ärmeren Ländern unter die Arme greifen. Schließlich muss im Kampf gegen Covid-19 laut US-Präsident Biden die ganze Welt geimpft werden. Doch schon jetzt regt sich Kritik an der Menge.11.06.2021
Scholz am Apparat Als Merkel den Vizekanzler wegdrückteSeit mehr als 20 Minuten unterrichten Merkel, Müller und Söder die Presse nach dem jüngsten Treffen von Bund und Ländern. Völlig entgangen ist der Termin offenbar Vizekanzler Scholz. Oder es ist sehr dringend. Denn plötzlich ruft er an. Doch es bleibt dabei - für die SPD läuft es einfach nicht.10.06.2021
Wettlauf gegen Delta-Variante Merkel kündigt Nachimpfungen ab Herbst anAnders als bei früheren Treffen von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie gibt es diesmal wenig Streitpunkte - auch dank "extrem erfreulicher" Fallzahlen, wie es Kanzlerin Merkel formuliert. Sie warnt jedoch ausdrücklich vor der Delta-Variante und kündigt Auffrischungsimpfungen für Ältere an.10.06.2021
SPD plädiert auf Einheitlichkeit Länderstreit über Corona-Regeln für EventsMehrere SPD-Ministerpräsidenten wollen bundesweit einheitliche Vorgaben für Großveranstaltungen beschließen. Amtskollegen der Union und der Grünen wollen darüber jedoch nicht debattieren. Sie setzen bei der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz auf andere Themen.10.06.2021
Zahl der Arbeitslosen sinkt Merkel sieht "Zeichen der Erholung"Während sich die Corona-Infektionslage in Deutschland weiter entspannt, stabilisiert sich auch die Wirtschaft. Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht von immer deutlicheren Zeichen der Erholung". Das macht sich nicht nur im Einzelhandel bemerkbar.09.06.2021
Treffen mit G7 und EU-Vertretern Biden will Trumps Politik wiedergutmachenUS-Präsident Biden macht sich auf den Weg nach Europa, um die transatlantischen Beziehungen zu beleben. Während der Reise möchte er mit Bundeskanzlerin Merkel über die Pipeline Nord Stream 2 sprechen - und Putin bei einem Treffen die "Stirn bieten."09.06.2021
Merkel über Klimawandel "Was wir bisher tun, reicht schlichtweg nicht aus"Nach fast 16 Jahren als deutsche Regierungschefin gibt sich Angela Merkel durchaus selbstkritisch: Die internationale Gemeinschaft tut bislang aus Sicht der Kanzlerin zu wenig für den Klimaschutz. Das müsse sich in den kommenden Jahren ändern, mahnt sie.08.06.2021
Staatengemeinschaft muss liefern Merkel: 2021 "bedeutsam" für KlimaschutzKanzlerin Merkel nennt Deutschland in Sachen Klimaschutz einen Vorreiter in der EU. Damit das so bleibt, fordert sie für die nächsten Jahre ein entschlossenes Handeln der Politik - und setzt darauf, dass die Weltklimakonferenz in Glasgow Ende des Jahres konkrete Ergebnisse bringt. 05.06.2021