Telefonat zur Lage in Ostukraine Putin beschwert sich bei Merkel über KiewDie Lage in der Ukraine ist angespannt. Truppen werden auf beiden Seiten verstärkt, Verstöße gegen die Waffenruhe häufen sich. Kanzlerin Merkel und Putin diskutieren die aktuelle Lage. Am Telefon attackiert der Kremlchef dabei das Verhalten der Ukraine und stellt Forderungen. Das macht aber auch Merkel.08.04.2021
Weil "sieht Umstände nicht" Niedersachsen lehnt Bundes-Lockdown abNiedersachsens Regierungschef Weil spricht sich klar gegen einen kurzen bundeseinheitlichen Lockdown aus. In dem norddeutschen Bundesland gingen die Zahlen zurück, die Lage in den Kliniken sei "entspannt". Den Vorstoß von Laschet und Merkel hält er für "kurzatmigen Aktionismus".08.04.2021
Neues Infektionsschutzgesetz? Merkel plant Lockdownpflicht für LänderRufe nach einheitlichen Corona-Maßnahmen werden dieser Tage immer lauter. Die Kanzlerin scheint sie gehört zu haben, denn sie plant eine Änderung des Infektionsgesetzes. Das würde eine einheitliche Lockdown-Verschärfung im ganzen Land bedeuten.08.04.2021
Telefonat mit Merkel über EU Xi verlangt Respekt und Nicht-EinmischungDie Stimmung zwischen China und der EU ist angespannt. Für Bundeskanzlerin Merkel eine heikle Situation, schließlich ist die Volksrepublik Deutschlands größter Handelspartner. In einem Telefonat lässt der chinesische Staatschef durchblicken, dass es damit bald vorbei sein könnte.07.04.2021
Laschet bekommt Unterstützung Merkel für kurzen einheitlichen LockdownAngesichts der aktuellen Infektionslage plädiert die Bundesregierung für einen kurzen einheitlichen Lockdown. Damit unterstützt Kanzlerin Merkel indirekt auch die Idee eines "Brücken-Lockdowns" von CDU-Chef Laschet. Anders sieht es mit einer vorgezogenen Ministerpräsidenten-Konferenz aus.07.04.2021
Laschet oder Söder? Union muss sich jetzt entscheidenWer wird Kanzlerkandidat der Union? Zwischen Ostern und Pfingsten wollen das die Vorsitzenden von CDU und CSU klären. Die Lücke, die Angela Merkel hinterlässt, macht sich in den Umfragen bemerkbar. Die beiden Anwärter Söder und Laschet trauen sich beide den Job zu - und schenken sich nichts.06.04.2021
Auch CDU-Wähler skeptisch Wenig Glaube an Merkels ImpfversprechenImmer wieder verkündet Angela Merkel, dass alle Impfwilligen bis Ende des Sommers ein entsprechendes Angebot erhalten werden. Doch laut einer Umfrage glaubt die Mehrheit der Bevölkerung nicht, dass die Kanzlerin ihr Versprechen einhalten kann. Selbst in den Reihen der CDU ist die Skepsis groß. 05.04.2021
Festlegung per Gesetz Seehofer fordert einheitliche Corona-RegelnDie verschiedenen Corona-Maßnahmen in den Bundesländern führen zu Verwirrungen. Aus diesem Grund ruft Innenminister Seehofer dazu auf, eine einheitliche Vorgehensweise zu etablieren. Diese könnte zügig per Gesetz für alle Bundesländer geregelt werden.04.04.2021
Seehofer drückt aufs Tempo Söder will Merkel bei K-Frage miteinbeziehenWer wird der nächste Kanzler-Kandidat der Union? Während CSU-Chef Söder bei dieser Entscheidung Kanzlerin Merkel mit ins Boot holen will, pocht Innenminister Seehofer auf eine schnelle Klärung - am liebsten direkt nach Ostern.04.04.2021
Kommen zentrale Bundesregeln? Virologe: Saarland provoziert mit ModellregionDie von Bund und Ländern vereinbarte Notbremse bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 wird nicht von allen Bundesländern konsequent umgesetzt. Kanzlerin Merkel will über einheitlichere Maßnahmen beraten. Für den Virologen Fickenscher ist dieser Schritt bereits absehbar.03.04.2021