Corona-Lockerungen Was Bund und Länder planenMit fünf Öffnungsschritten soll es vorsichtig zurück in die Normalität gehen - wenn die Entwicklung der Inzidenzen mitspielt. Eine Übersicht über den Stand der Beratungen.03.03.2021
Strategie wird ausgeweitet Mit Schnelltests aus dem LockdownSie könnten ein wichtiger Baustein auf dem Weg aus dem Lockdown werden: Schnelltests sollen in Deutschland künftig für jeden kostenlos zur Verfügung stehen. Bund und Länder, die heute über weitere Öffnungsschritte entscheiden, erhoffen sich damit, das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten.03.03.2021
Oster-Lockerung gestrichen Die "Notbremse" liegt künftig bei 100Spezielle Lockerungen für die Osterfeiertage sind im jüngsten Entwurf für den heutigen Corona-Beschluss von Bund und Ländern vom Tisch. Neu dazugekommen ist ein fünfter Öffnungsschritt. Schnelltests sollen nur "mindestens" einmal pro Woche angeboten werden.03.03.2021
Lockern vor möglicher Welle? Das ist die Lage vor dem Bund-Länder-TreffenWie weiter mit dem Lockdown? Kanzlerin Merkel und die Länder beraten heute, wie das Land trotz leicht steigender Zahlen und der grassierenden B.1.1.7-Mutante Öffnungsschritte organisieren kann. Ein erster Rahmen ist bekannt, viele Details aber noch offen. Ein Überblick.03.03.2021
Corona-Gipfel am Mittwoch Die letzte ChanceAnkündigungen gab es einige in der Corona-Pandemie, zu viele wurden nicht erfüllt. Die Bund-Länder-Runde an diesem Mittwoch könnte die letzte Chance für Merkel und die Ministerpräsidenten sein, zu zeigen, dass sie die Pandemie managen können.02.03.2021Ein Kommentar von Hubertus Volmer
Vor Corona-Gipfel Merkel hält weitere Lockerungen für möglichAuch Kanzlerin Merkel plädiert in der Sitzung der Unionsfraktion für vorsichtige Lockdown-Lockerungen. Dafür müsste es künftig mehr um lokale Infektionswerte gehen. Allerdings fordert sie auch eine Notbremse, wenn die Zahlen wieder steigen.02.03.2021
Lauterbach für Schul-Einsatz Streit um Heilsbringer Schnelltest entbranntDer Bund will mit Schnell- und Selbsttests den Weg zu mehr Lockerungen bereiten. Doch gerade der Einsatz an Schulen stößt auf Kritik bei Ärzten. SPD-Gesundheitspolitiker Lauterbach betont im Gespräch mit ntv die Vorteile der Selbsttests.02.03.2021Von Sebastian Huld
Glückwünsche zum 90. Geburtstag Wie Merkel und Steinmeier "Gorbi" ehrenDer frühere Kremlchef und einer der Väter der Deutschen Einheit, Michail Gorbatschow, feiert seinen 90. Geburtstag. Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier gratulieren und sagen Danke: Ohne "Gorbi" wäre die Wiedervereinigung wohl anders gelaufen. 02.03.2021
Schnelltests ab Anfang April Lockdown wird verlängert, aber Perspektive kommtBund und Ländervertreter streben für den morgigen Corona-Gipfel eine Verlängerung des Lockdowns an. Gleichzeitig werden Lockerungen in Aussicht gestellt. Zu Ostern sollen Verwandtenbesuche möglich sein. An Schulen und in Betrieben soll es ein oder zwei Schnelltests pro Woche geben.02.03.2021Von Franca Lehfeldt und Hubertus Volmer
SPD-Spitze startet Wahlkampf Walter-Borjans nimmt Merkel unter BeschussDie SPD stürzt sich sieben Monate vor der Bundestagswahl in den Wahlkampf. SPD-Chef Walter-Borjans und -Chefin Esken kritisieren die Leistung der Kanzlerin und ihrer Partei in der Pandemie. Die Spitzenpolitiker der SPD wollen im Herbst eine Regierung anführen - nur nicht mehr mit der CDU. 02.03.2021