Merkel gegen Fernseh-Impfung Astrazeneca-Stau droht weiter zu wachsenImmer mehr Lieferungen des Astrazeneca-Impfstoffs treffen in Deutschland ein - gleichzeitig ist bisher nur ein geringer Anteil der Dosen verimpft. Trotz ungenutzter Mengen will die Bundesregierung das Präparat nicht für alle freigeben, die Kanzlerin sträubt sich gegen eine öffentliche Impfung.01.03.2021
Corona und Perspektive Papier ist geduldig, die Bevölkerung nichtAm Mittwoch sprechen Kanzlerin und Ministerpräsidenten wieder einmal darüber, wie es mit den Corona-Maßnahmen weitergeht. Erstmals seit langem könnte die Bund-Länder-Runde mehr bieten als Appelle und Lockdown-Verlängerungen.28.02.2021Von Hubertus Volmer
PR-Problem von Astrazeneca Immunologe schlägt vor: Merkel im TV impfenDer Astrazeneca-Impfstoff wird in Deutschland bislang schlecht angenommen. Ein reines PR-Problem, sagt Carsten Watzl, der Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Der Impfstoff sei sicher und effektiv auch für Ältere.28.02.2021
Lockdown-Konferenz am Mittwoch Die Kollaps-Drohung zieht nicht mehrWährend die Corona-Mutante die Ansteckungszahlen wieder nach oben treibt, mehren sich vor dem nächsten Bund-Länder-Gipfel die Forderungen nach Lockdown-Lockerungen. Die Warnung vor einer Überlastung des Gesundheitssystems verliert an Überzeugungskraft.27.02.2021Von Sebastian Huld
Politik ringt um Lockerungskurs Söder warnt vor Öffnungen "im Blindflug"Die Erwartungen an die kommende Bund-Länder-Runde sind hoch, doch die täglichen Fallzahlen auch: Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder stehen vor einem Dilemma. Maßgebliche Teilnehmer dämpfen Hoffnungen auf umfassende Lockerungen.26.02.2021
Lockerungen durch Schnelltests? Merkel: EU-Impfpass soll Reisen erlaubenImmer mehr EU-Staaten dringen auf klare Regeln für die Rückkehr zur innereuropäischen Reisefreiheit. Bundeskanzlerin Merkel berichtet von Vorbereitungen eines Impfpasses. Allerdings soll dieser nicht allein entscheiden, wer reisen darf. Die Impfungen würden ohnehin noch länger andauern.25.02.2021
Inzidenz als Maß aller Dinge Merkel sägt vorsichtig an der 35Die Zielmarke kam für viele urplötzlich, nun wird sie schon wieder aufgeweicht: Weil eine Sieben-Tage-Inzidenz von 35 bei steigenden Infektionszahlen kaum mehr zu erreichen ist, erwägt die Kanzlerin nun, bei Öffnungsschritten auch einen weiteren Faktor zu berücksichtigen: Massentests.25.02.2021
Linke im "ntv Frühstart" Wagenknecht rügt "Willkür" bei InzidenzzahlenDie frühere Linke-Fraktionschefin hat kein Verständnis für den Corona-Kurs der Bundesregierung. Wagenknecht kann weder die Grenzwerte für den Lockdown nachvollziehen noch die hohe Sterberate der Älteren. Die scheidende Linke-Chefin Kipping bekommt eine Breitseite.25.02.2021
"Sicher und verlässlich" Merkel bricht Lanze für Astrazeneca-ImpfstoffDie Qualität von Impfstoffen soll mit deren Wirksamkeit beschrieben werden. Beim Mittel von Astrazeneca sorgt der Wert für Vorbehalte in der Bevölkerung, obwohl es sich um einen wirksamen Schutz handelt. Kanzlerin Merkel wirbt nun für das Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens.24.02.2021
"So weit sind wir noch nicht" Merkel und Spahn gegen Vorteile für GeimpfteDie Impfkampagne stockt: Nur 15 Prozent der ausgelieferten Astrazeneca-Dosen sind verimpft. Doch Bundeskanzlerin Merkel und Gesundheitsminister Spahn wollen Geimpften weiterhin keine Vorteile einräumen. Dazu sei es zu früh, sagen beide CDU-Politiker. Auch zu einer Impfpflicht bleibt es beim Nein.24.02.2021