"Einer zahlt immer" Spahn sieht noch Diskussionsbedarf bei den TestsKostenlose Corona-Schnelltests hatte Jens Spahn für den 1. März angekündigt. Vorgestern wurde der 1. März gekippt, heute muss sich der Gesundheitsminister den Fragen des Bundestags stellen.24.02.2021Von Hubertus Volmer
Merkel warnt vor rascher Öffnung "Wir haben es mit einer dritten Welle zu tun"Bundeskanzlerin Merkel ist skeptisch, ob baldige Öffnungen möglich sind. "Wir können die Tatsache nicht wegdefinieren, dass wir es jetzt mit einer dritten Welle zu tun haben", sagt sie in einer Sitzung der Unionsfraktion.23.02.2021
Zu viele offene Fragen Merkel kassiert Spahns Schnelltest-PläneEigentlich sollten die kostenlosen Corona-Schnelltests für alle am 1. März kommen. Daraus wird nichts: Bundeskanzlerin Merkel sieht noch Gesprächsbedarf mit den Ländern.22.02.2021
"Alles kein Hexenwerk" Merkel verlangt mehr digitales BasiswissenDie Corona-Krise offenbart: In Sachen digitale Bildung hat Deutschland erhöhten Aufholbedarf. Kanzlerin Merkel wirbt nun höchstpersönlich für eine Initiative, um die digitalen Kompetenzen der Bundesbürger zu steigern. Für die Opposition ist der Schritt jedoch ein Zeichen für die "überforderte Bildungsministerin".22.02.2021
Sorge um Grenze zu Frankreich Seibert sieht Ende der guten EntwicklungDie Kanzlerin stellt trotz Gefahr durch Mutanten vorsichtige Öffnungen in Aussicht, doch in greifbarer Nähe sind die wohl nicht: Regierungssprecher Seibert glaubt sogar, dass die Zeit sinkender Inzidenzen erst einmal vorüber ist. Statt Lockerungen stehen derzeit eher Grenzkontrollen zu Frankreich im Raum. 22.02.2021
Abnabelung von der Übermutter Selbst die CDU stellt Merkel ein Armutszeugnis ausEigentlich wollte die Union Deutschland bis 2021 an die digitale Weltspitze führen. Nun wirbt Armin Laschet für ein "Modernisierungsjahrzehnt" nach dem Abgang von Angela Merkel. Fraktionschef Ralph Brinkhaus will gar eine "Jahrhundertreform" des Staatswesens. Man fragt sich: Was hat die Union 16 Jahre lang getan?22.02.2021Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Große Sehnsucht" der Bürger Merkel stellt Öffnungen in AussichtNach wochenlangem Lockdown sollen bei der nächsten Bund-Länder-Schalte Wege zu Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen werden. ntv-Informationen zufolge sieht Kanzlerin Merkel drei Bereiche, die - flankiert von "vermehrten Tests" - als nächste an der Reihe sind.22.02.2021
"Das geht halt gerade nicht" Spahn erteilt Corona-Zeitplan eine AbsageWann können die Menschen in Deutschland wieder zu einem einigermaßen normalen Alltag zurückkehren? Diese Frage wird derzeit heftig politisch diskutiert. Gesundheitsminister Spahn lehnt es ab, Lockerungen der Corona-Beschränkungen an einem bestimmten Datum festzumachen.21.02.2021
Moskau und Peking Westen geht stärker auf KonfrontationskursDie USA und die EU verschärfen ihren Ton gegenüber Russland und Moskau. Aus Brüssel heißt es, die Zeiten werden ungemütlicher. US-Präsident Biden geißelt die Angriffe auf die Demokratie. Kanzlerin Merkel macht aber auch deutlich, ohne China gehe es inzwischen in der Welt nicht mehr.19.02.2021
G7 stocken Covax-Initiative auf Berlin gibt weitere 1,5 Milliarden EuroMit Milliarden wollen die sieben führenden Industrieländer die Corona-Impfungen rund um den Globus unterstützen. Bei einem Treffen kommen weitere vier Milliarden Dollar zusammen. Auch die USA weiten ihren Anteil erheblich aus.19.02.2021