Aushilfskräfte kommen zu spät Flug-Chaos: Kritik an "langsamer" BundesregierungNach der Zustimmung der Bundesregierung dürfen bis zu 2000 Aushilfskräfte an deutschen Flughäfen helfen. "Zu spät", sagt die Unions-Tourismus-Sprecherin Karliczek. Auch Arbeitgeber und Verdi beklagen das Tempo. Verkehrsminister Wissing kontert.08.07.2022
FDP spricht von "Jobklüngelei" Minister schaffen etliche neue SpitzenjobsIn den Bundesministerien ist immer viel zu tun - offenbar in den ganz besonders anspruchsvollen Aufgabenbereichen. Zumindest verteilen mehrere Ministerien viele neue hoch bezahlte Posten, wie eine Auswertung der FDP zeigt. Die Partei zeigt sich empört. 11.09.2021
Ganztagsbetreuung in Grundschule Bund und Länder beschließen RechtsanspruchKurz vor der Bundestagswahl kann die große Koalition doch noch einen Haken hinter ein Großprojekt setzen, das lange auf der Kippe stand: Der Rechtsanspruch auf Ganztag in der Grundschule kommt. Erst in letzter Minute werden sich Bund und Länder einig. 06.09.2021
Zulassungen wohl erst 2022 Bund setzt auf diese Covid-MedikamenteBis zu 150 Millionen Euro will der Bund in die Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19 investieren. Sechs Ansätze aus Deutschland werden dafür ausgewählt. Sie sollen ein breites Wirkungsspektrum abdecken. Doch klar wird auch: Das Corona-Wundermittel ist wohl nicht dabei.06.09.2021Von Kai Stoppel
Fünf Tage Quarantäne Spahn fordert einheitliche Regeln an SchulenVor Beratungen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern fordert Bundesminister Spahn einheitliche Regeln an den Schulen. Er bringt eine Fünf-Tage-Quarantäne ins Spiel - aber nur bei entsprechenden Schutzmaßnahmen.06.09.2021
Karliczek im "ntv Frühstart" "Maskenpflicht ermöglicht Präsenzunterricht"Bundesbildungsministerin Anja Karliczek will mithilfe von Masken einen sicheren Schulbetrieb für die Kinder ermöglichen. Masken und Lüften seien effizienter als Raumluftfilter, wiegelt Karliczek Kritik an den weiter fehlenden Geräten ab.02.09.2021
SPD als neuer Hauptgegner Söder warnt Union vor MachtverlustDer Vorsprung der Union auf die anderen Parteien verkleinert sich in aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl gleich um mehrere Prozentpunkte - vor allem die SPD macht ordentlich Boden gut. CSU-Chef Söder sieht bereits den Führungsanspruch der Union in Gefahr, allerdings nicht mehr wegen der Grünen. 16.08.2021
Karliczek findet Idee "gut" Schülerausweis soll Corona-Test belegenFür Kinder und Jugendliche gibt es keine Impfempfehlung. Um im Herbst am öffentlichen Leben teilnehmen zu können, müssen sie theoretisch nachweisen können, dass sie negativ auf das Coronavirus getestet sind. Der Politik schwebt daher eine Erleichterung für die betroffenen Jungen und Mädchen vor.12.08.2021
35 Millionen Euro für Projekte Bund fördert Forschung zu AntisemitismusAntisemitismus ist in der Öffentlichkeit wieder sehr präsent, nicht zuletzt auf Querdenken-Protesten sind antijüdische Ressentiments immer wieder zu hören. Die Bundesregierung will gegensteuern. Sie investiert 35 Millionen Euro, um die Ursprünge des Antisemitismus zu erforschen.04.08.2021
Ministerin verweist auf Länder Schulen fehlt noch immer Herbst-StrategieDie Corona-Zahlen steigen wieder deutlich. Bildungsministerin Karliczek bringt für den Schulunterricht einen Stufenplan ins Gespräch - sieht sich dafür aber nicht selbst in der Pflicht. Die Grünen sind empört und fordern Tests, Impfungen, Luftfilter und CO2-Ampeln.26.07.2021