Weltärztebund-Chef warnt Junge Urlauber könnten Virus einschleppen Fast 50 Prozent der Deutschen sind inzwischen vollständig geimpft. Für eine Herdenimmunität reicht das allerdings noch lange nicht, warnen Experten. Die Sorge wächst, dass vor allem junge Urlaubsrückkehrer ohne vollen Impfschutz die vierte Welle antreiben könnten.24.07.2021
Erwachsene schützen Kinder Karliczek setzt auf Solidarität beim ImpfenNach wie vor gibt es keine STIKO-Empfehlung für die Impfung von Jugendlichen, für Kinder gibt es gar keinen Impfstoff. Aus diesem Grund wirbt Bundesbildungsministerin Karliczek bei Erwachsenen dafür, sich zu impfen, um Kindern Schutz zu bieten. So wäre normaler Schulbetrieb möglich. 24.07.2021
Karliczek im "ntv Frühstart" "Wir können die Schulen lange offen halten"Die Bundesbildungsministerin ist "optimistisch", dass die Schulen nach den Sommerferien geöffnet bleiben können. Eine Garantie könne jedoch niemand geben.26.06.2021
Interview mit Anja Karliczek "Wissenschaft ist für die Gesellschaft ein Anker"Bundesforschungsministerin Karliczek will der Wissenschaft dabei helfen, Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu erklären. "Wenn wir wollen, dass die Gesellschaft die klimapolitischen Entscheidungen nachvollziehen kann, muss sie am Erkenntnisfortschritt teilhaben können", sagt die CDU-Politikerin.19.06.2021
Zehn Grad wärmer als früher Arktis-Forscher: Lage ist extrem dramatischDie Mammut-Expedition "Mosaic" ist bereits seit Monaten beendet, nun werden erste Ergebnisse präsentiert. Und die lassen nichts Gutes erahnen. Die Erderwärmung schreitet enorm voran, es gibt viel zu wenig Eis in der Arktis. Der Expeditionsleiter findet deutliche Worte für das Agieren Deutschlands.15.06.2021
Mindestens acht Stunden ab 2026 Grundschülern steht längere Betreuung zuJeder Grundschüler hat künftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung - auch in den Ferien. Das beschließt der Bundestag, um Familien zu entlasten. Einige Länder sind jedoch gegen die geplante Umsetzung. Sie fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben. 11.06.2021
"Unglaublich hohe Zahl" 350.000 Deutsche leiden an Long CovidDie Symptome sind unterschiedlich: Manche Patienten sind extrem erschöpft, andere leiden an Kopfschmerzen. Wer Covid-19 überstanden hat, kämpft mitunter noch Monate später mit den gesundheitlichen Folgen. Für das deutsche Gesundheitssystem ist das eine größer werdende Herausforderung.31.05.2021
Für vorerkrankte Kinder Karliczek pocht auf Impfangebot bis SchulstartKinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können ab dem 7. Juni eine Corona-Impfung erhalten. Der Impfstoff reicht aber noch immer nicht für alle. Zumindest vorerkrankte Kinder sollen sich nach dem Willen der Bildungsministerin bis zum neuen Schuljahr impfen lassen können.29.05.2021
"Pflicht durch die Hintertür"? Kinderärzte-Vertreter warnt vor Schul-ImpfungenDie Politik debattiert, wie Schüler möglichst schnell geimpft werden können, um ihnen wieder einen normalen Zugang zur Bildung zu ermöglichen. Der Chef des Kinderärzteverbands bremst: Eine Impfpflicht für Schüler dürfe es nicht geben - auch nicht indirekt. 26.05.2021
Nur bei chronischen Krankheiten STIKO gibt keine Impfempfehlung für KinderDie Zulassung des Impfstoffs von Biontech und Pfizer für unter 16-Jährige durch die EMA steht kurz bevor, da schert die Ständige Impfkommission hierzulande aus. Die Datenlage sei zu dünn, nur Kinder mit chronischen Krankheiten sollten geimpft werden. Bundesminister haben eigentlich andere Pläne.26.05.2021