Monatlich 650 Euro Corona-Hilfe Bund beschließt Kredite für StudierendeOft müssen sich Studenten und Studentinnen ihren Lebensunterhalt durch Nebenjobs finanzieren. Aufgrund der Corona-Krise ist das für viele von ihnen gerade nicht möglich. Der Bund hat nun entschieden, den Betroffenen mit einem zinslosen Darlehen unter die Arme zu greifen.30.04.2020
Samstagsunterricht vorstellbar Karliczek für Maskenpflicht an SchulenÜber die generelle Öffnung der Schulen wird heiß diskutiert. Welche Hygienevoraussetzungen müssten gegeben sein? Bildungsministerin Karliczek hält eine Maskenpflicht für sinnvoll. Zudem hat sie bereits einen Plan, um die ausgefallene Unterrichtszeit aufzuholen.24.04.2020
"Wir wurden vergessen" Studenten bangen um ihre ExistenzViele Studenten sind auf Nebenjobs angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Doch in der Corona-Krise sind Bars, Restaurants und Läden geschlossen. Das bringt so manchen in finanzielle Nöte. Für einige könnte es sogar den Studienabbruch bedeuten.21.04.2020Von Hedviga Nyarsik
Nach Ferien erst Hygiene üben NRW-Minister schließt Schulstart vorerst ausDie Experten der Nationalakademie Leopoldina empfehlen, Schulen "sobald wie möglich" wieder zu öffnen. Nach Meinung von Nordrhein-Westfalens Familienminister Stamp wird es noch dauern, bis die ersten Klassen zurückkehren: Erst müssen sie Hygieneregeln lernen.14.04.2020
Coronavirus breitet sich aus Infektionsfälle in einer Woche verzehnfachtIn Deutschland steigt die Zahl der Coronavirus-Infektionen rasant an. Mehr als 680 Fälle sind inzwischen bestätigt - und es drohen noch weit mehr zu werden. Indes erwägt die Bundesregierung, mehr Geld für die Entwicklung eines Impfstoffes bereitzustellen. 07.03.2020
Gegenwind für Altmaier-Strategie Karliczek macht Druck beim WasserstoffWirtschaftsminister Altmaier lässt keinen Zweifel daran, dass Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist. Doch nun bekommt er Gegenwind von einer eigentlich ebenso begeisterten Kollegin.28.02.2020
Mit Deutschland zur Weltspitze Macron träumt von "Airbus der Batterien"Im Wettlauf um die Entwicklung leistungsstarker Batteriezellen, wollen Deutschland und Frankreich nicht den Anschluss verlieren. Ein gemeinsame Pilotanlage in Westfrankreich nimmt nun ihre Arbeit auf. Laut Frankreichs Staatschef Macron steht ihr eine große Zukunft bevor.30.01.2020
Altmaier setzt auf Wasserstoff Afrika soll deutsche Klimaziele rettenDeutschland hat ehrgeizige Klimaziele, die es ohne emissionsfreien Atomstrom erreichen muss. Die Lösung für diese gewaltige Herausforderung sieht Wirtschaftsminister Altmaier im Wasserstoff. Afrika kommt eine Schlüsselrolle zu - und könnte vielleicht sogar den Verbrennungsmotor retten.30.01.2020Von Volker Petersen
"Kabinettsumbildung möglich" Kramp-Karrenbauer kommt Söder entgegenCSU-Chef Söder will die Regierung verjüngen. Doch sein Vorstoß auf eine Kabinettsumbildung zielt kaum verhüllt auf zwei CDU-Minister, darunter den Merkel-Vertrauten Altmaier. Zu Besuch bei der Schwesterpartei zeigt sich Kramp-Karrenbauer nicht ganz abgeneigt, frische Gesichter zu präsentieren. 07.01.2020
Union warnt neues Spitzenduo Macht die SPD Schluss mit der GroKo?Mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wählt die SPD zwei scharfe Kritiker der Großen Koalition an ihre Spitze. Über die Zukunft des Regierungsbündnisses wollen sie nicht allein, sondern mit der Partei entscheiden. Hochrangiges Personal der Union schaltet daher in den Wahlkampfmodus.01.12.2019