"Alarmierende Zahlen" Antisemitische Straftaten in Deutschland auf hohem NiveauSeit dem Hamas-Überfall auf Israel und dem daran anschließenden Gaza-Krieg erlebt der Hass auf Juden in Deutschland einen sprunghaften Anstieg. Die Ermittler ordnen die antisemitischen Straftaten vor allem zwei Ideologien zu.05.02.2025
Warnung vor Rückfall Steinmeier: Shoah ist Teil unserer Geschichte und IdentitätIn einer Gedenkstunde des Bundestags zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz warnt Bundespräsident Steinmeier vor Gefährdungen der Demokratie. Er zieht einen Vergleich von damals zu heute. Und ein Überlebender des Holocaust berichtet aus einem Land im Krieg. 29.01.2025
Gedenkstunde im Bundestag Der "jüdischste Jude Odessas" kommt nach BerlinMit einer Gedenkstunde Ende Januar erinnert der Deutsche Bundestag jährlich an die Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr wird Roman Schwarzman sprechen. Der heute 88-Jährige überlebte als Kind das Ghetto in Berschad, einer Stadt in der heutigen Ukraine.29.01.2025Von Rebecca Wegmann
Nach Musk-Radikalisierung Erste deutsche Unternehmen kehren Tesla den RückenAuch wenn der Absatz zuletzt ein wenig schwächelt, verkauft Tesla in Deutschland Zehntausende Fahrzeuge pro Jahr. Einige Unternehmen haben die Wagen zudem in ihrem Fuhrpark. Das Auftreten von Tesla-Chef Musk lässt die Zweifel wachsen. Erste Firmen wollen die Reißleine ziehen.24.01.2025
"Zeichen gegen Antisemitismus" Polizei führt Razzia gegen "Palästina e.V." durchDer Verein "Palästina e.V." soll seit seiner Gründung "Israelhass und antisemitische Parolen" verbreiten. Nun greift Hessen durch und geht gegen einige Mitglieder vor.22.01.2025
"Ein gefährliches Signal" Xavier Naidoo für Comebackversuch scharf kritisiertGegen Xavier Naidoo läuft eine Klage wegen Volksverhetzung. Die Staatsanwaltschaft Mannheim wirft dem Musiker vor, den Holocaust leugnende und antisemitische Inhalte veröffentlicht zu haben. Musikalisch war es still um ihn, jetzt taucht Naidoo auf dem Album eines befreundeten Musikers wieder auf. Das sorgt für Kritik.20.01.2025
"Hüter der Erinnerung" Szymon Kluger - der letzte Jude in AuschwitzBevor die Deutschen in Auschwitz ein Vernichtungslager errichten, leben in der polnischen Kleinstadt mehrere Tausend Juden. Wenige von ihnen überleben den Holocaust. Nur einer kommt nach 1945 zurück in seine von den Deutschen gebrandmarkte Heimatstadt.19.01.2025Von Rebecca Wegmann
Nach antisemitischen Ausfällen Le Pen: Werde mir Parteiausschluss des Vaters "nie verzeihen"Er war ein verurteilter Holocaustleugner, Rassist und Antisemit: der französische Parteigründer Jean-Marie Le Pen. Irgendwann wurde es selbst seiner Tochter, der Rechtspopulistin Marine Le Pen, zu heikel und sie schloss ihn aus der Partei aus. Jetzt äußert sie sich zu dieser Entscheidung.13.01.2025
Prozess nach Gewalt in Amsterdam Haftstrafen wegen Hetzjagd auf israelische FußballfansDie Szenen sorgten international für Empörung: Israelische Fußballfans werden in Amsterdam Ziel gewalttätiger Angriffe. Rund sieben Wochen danach ergehen erste Urteile, auch mit Gefängnisstrafe. Die israelische Seite kritisiert die Strafen als nicht hart genug.24.12.2024
"Sind Antisemitisten anwesend?" Lea Streisand: "Der 7. Oktober hat mich zur Jüdin gemacht"Sie ist eine der komischsten Frauen - oder eine mit sehr viel Humor. Kolumnistin, Schriftstellerin und nun auch Herausgeberin Lea Streisand im Gespräch mit ntv.de darüber, ob es "die Juden" gibt, ob ihr die Schubladisierung gefällt und was aus einer Hauptstadt mit gekürzter Kultur wird.15.12.2024